In Rhede (Ems) können Besucher den im typisch emsländischen Stil erbauten Bauernhof mit seinen rund 180 Kühen der Familie bewundern, während sie zwischen Mai und September saftigen Kuchen und frisch gebrühten Kaffee genießen oder als Liebhaber von Milchprodukten auf ihre Kosten kommen.
Für Radfahrer lohnt es sich die Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal bzw. die Emsland-Route kurz vor Tunxdorf oder den Emsdeich an der Smokkelroute (nördlicher Radrundkurs der grenzüberschreitenden „United Countries Tour“) zu verlassen, um bei Heidi Specker-Dünhöft Spezialitäten wie die „Pralle Hanni“ kennenzulernen oder auf der „Emswelle“ zu surfen. Der landwirtschaftliche Betrieb ist nicht leicht zu finden. Kleine Schilder am Wegesrand führen die Radfahrer zum Ziel.
Im Melkhüsken von Heidi Specker-Dünhöft, das lediglich fünf Kilometer von der Papenburger Meyer Werft entfernt und von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist, wird bedient: drinnen im kleinen Holzhaus und draußen auf der Terrasse, wo Radlergruppen spielend Platz finden.
Genießen Sie die Rast bei einem Glas frischer Milch, Buttermilch oder Mixmilch oder gönnen Sie sich Eisbecher. Die genauen Rezepte der frisch zubereiteten Mixmilch-Getränke werden nicht verraten. Wohl aber, dass beispielsweise die „Pralle Hanni“ aus Kirschsaft, Schokoeis, Milch und Sahne besteht und sich hinter dem „Emsländischer Durchtreter“ Zutaten wie Quark, Joghurt, Früchte der Saison, Rote Grütze, Schwarzbrot und Sahne verbergen.
Der „Gartentraum“ ist eine Leckerei aus Quark, Joghurt und frischen Erdbeeren und ein Traum ist auch der 2.500 m² große Bauerngarten der Familie. Melden Besucher sich vorher an, führt Heidi Specker-Dünhöft durch den Garten. Und von Mitte Juli bis Mitte August tragen die 200 Heidelbeersträucher süße Früchte. Mundraub ist natürlich nicht erlaubt (!), aber in Windeseile lässt sich Proviant für die weitere Radtour pflücken.
Informationen:
Melkhüsken Specker-Dünhöft, Heidi Specker-Dünhöft, Im Brook 6, 26899 Rhede(Ems), Tel. 04962 386