Drei unterschiedliche Sammlungen gehören zu den Highlights dieser Tour rund um Salzbergen: Das überregional bekannte Feuerwehrmuseum zeigt die Geschichte der Brandbekämpfung. Zu sehen sind neben historischen Gerätschaften der örtlichen Wehr zahlreiche Ausrüstungsgegenstände und Uniform-Teile aus aller Welt. In der Ausstellungsscheune hat der Heimatverein geologische und archäologische Fundstücke sowie historische Waschmaschinen und weitere Haushaltsgeräte zusammengetragen. Die Kutschenausstellung schließlich ist das Ergebnis der Sammelleidenschaft von Helmut Oldeweme, der auf seinem Hof 30 historische Fahrzeuge zeigt. Mit einigen davon sind sogar Ausflugsfahrten möglich. Weitere Glanzlichter setzt die Natur: Sie radeln durch die Auen eines besonders reizvollen Ems-Abschnitts, fahren durch den Wald am Gut Stovern, den eine besonders große botanische Vielfalt auszeichnet, und passieren das Niedermoor des Naturschutzgebiets Steider Keienvenn. Zum Schluss noch ein Leckerbissen für Technikfans: In der Nähe des Start- und Zielpunkts steht am Salzberger Bahnhof eine historische Dampflok der Baureihe 43, die bis 1977 zwischen Emden und Rheine fuhr. Etappenorte entlang der Route: Salzbergen, Neumehringen, Steide, Hummeldorf, Bexten