Eine Tour über die Dörfer südlich von Lingen, auf der Sie spannende Entdeckungen machen.
Vor knapp 650 Jahren bewahrten sie mutig ihre Stadt vor feindlicher Eroberung, heute pflegen sie Tradition und Brauchtum: die Kivelinge. Durch sie wird die Geschichte Lingens lebendig: bei Stadtfesten, Stadtführungen und jetzt auch bei Radtouren. Diese Route führt in den Süden der Stadt, über die Dörfer südlich von Lingen und deshalb war klar: Namenspate wird jene Kivelingssektion, die sich nach dem südländisch-temperamentvollen Ambrosio Spinola benannte, einem italienischen Feldherren in spanischen Diensten. Er kam Anfang des 17. Jahrhunderts als großmütiger Eroberer, verhalf Lingen unter anderem zum Marktrecht. Aus der Altstadt heraus radeln Sie zunächst nach Baccum, einem 1700-Seelendorf, das dennoch zwei große Kirchen hat, die sich direkt gegenüberstehen. Der Platz zwischen dem katholischen und dem evangelischen Gotteshaus heißt „Ökumenische Mitte“ und ist Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen rund ums Jahr. Das Zentrum von Bramsche prägt – neben der Pfarrkirche St. Gertrudis – das „Heimathaus“, das hier aus einer restaurierten Mühle und aus einer Scheune besteht. Zahlreiche Vereine füllen beides mit regem Leben. Kurz hinter Bramsche erreichen Sie zunächst die Schleuse Gleesen, dann Hanekenfähr, ein weithin beliebtes Erholungsgebiet. Über ein breites Wehr rauscht hier die Ems, Fahrgastschiffe starten zu kurzen Kreuzfahrten und ein reizvoller Radweg folgt dem Flusslauf. Auf dem radeln Sie weiter und gelangen über Schlepsdorf zurück nach Lingen. Hier können Sie den Tag ausklingen lassen – vielleicht mit einem Besuch des Emslandmuseums, in dem Sie die spannende Geschichte der Stadt und der Region erfahren, die Sie radelnd erlebt haben. Oder Sie genießen eine Aufführung im Theater an der Wilhelmshöhe – vielleicht gastiert gerade Ihr Lieblings-Comedien in der Stadt? Highlights: Emslandmuseum Lingen, Erholungsgebiet Hanekenfähr, Kunsthalle Lingen und Campus Lingen, Marktplatz mit historischem Rathaus und alten Bürgerhäusern, Ökumenische Mitte in Baccum, Theater an der Wilhelmshöhe Etappenorte: Lingen, Laxten, Bacum, Mundersum, Bramsche, Gleesen, Hanekenfähr, Schepsdorf