Emsland…klassisch!
Musik von Tomaso Albinoni, W. A. Mozart, Joseph Haydn, Camille Saint Saëns, Johan Svendsen und Edward Elgar
Christiqan Rölleke, Oboe
Lucas Cantzen und Florian Wiegelmann, Violine
Joachim Diedrichs, Cembalo
Kammerorchester Concertino Lingen
Leitung: Dirk Kummer
Sonntag, 26. November 19.00 Uhr
Reformierte Kirche in Lingen
Kirchstraße 7
Gerade unsere einheimischen Könner im Bereich der klassischen Musik haben es häufig schwer, ein Podium für ihre Musik zu finden. Immer wieder hat das Kammerorchester Concertino Lingen in den 30 Jahren seines Bestehens sich hier engagiert. Beim Konzert „Emsland…klassisch!“ werden vier ausgewählte Solisten präsentiert: Christian Rölleke – Oboe, Lucas Cantzen und Florian Wiegelmann – Violine und Joachim Diedrichs – Cembalo, werden im November als Solisten im Mittelpunkt stehen.
Einen besonders reizvollen Abend verspricht das Programm!
Das Concertino beginnt mit Mozarts Divertimento Nr. 2 KV 137, der zweiten der
virtuos-eingängigen „Salzburger Sinfonien“. Darauf folgt Tomaso Albinonis Concerto a cinque für Oboe und Streicher, das zu den schönsten Oboenkonzerten gezählt wird. Haydns „Concerto pour le Clavecin ou le Forte Piano“ in D-Dur ist nicht nur eines seiner wenigen Konzerte, die schon zu seinen Lebzeiten gedruckt wurden, sondern auch einer seiner Geniestreiche.
Ebenfalls werden zwei eindrucksvolle Violinsoli erklingen: Svendsens Romanze für Violine und Orchester verbindet große Gefühle mit nordischem Kolorit und „Introduction et Rondo capriccioso“ von Saint Saëns verzaubert mit brillantem geigerischen Feuerwerk. Am Ende des Konzerts „gönnt sich“ das Concertino Lingen eines seiner Lieblingsstücke, die Streicherserenade von Edward Elgar.
Das Kammerorchester Concertino Lingen wurde 1992 gegründet. Es setzt sich aus versierten Amateur- und Berufsmusikern zusammen und ist vielen Musikfreunden sowohl durch seine Kammerorchesterkonzerte als auch durch die gemeinsamen Projekte mit dem Chor St. Bonifatius Lingen bekannt.
Das Concertino verfügt über ein umfangreiches Repertoire vom Barock bis zur Gegenwart, von typischen Kammerorchesterwerken bis zu den großen Werken der Kirchenmusik wie h-Moll Messe, Weihnachtsoratorium, Johannespassion und Matthäuspassion. Live-Mitschnitte belegen, dass es bei seinen Konzerten zu sehr hörenswerten Ergebnissen kommt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Reformierten Kirche in Lingen statt und wird gefördert von der Emsländischen Landschaft e. V. und der Stadt Lingen.
Eintrittskarten sind zum Preis von 12,- (mit Ermäßigung 6,- €) bei der Tourismusinfo Lingen (am Neuen Rathaus), Tel. 0591/ 9144-144, unter www.lingen.de/theater und an der Konzertkasse erhältlich.