Am 25. April 975 wird der Name Lingen in der Form „Liinga“ zum ersten Mal in einer Urkunde von Otto II. erwähnt. In diesem historischen Dokument wird festgehalten, dass der Kaiser dem Osnabrücker Bischof Liudolf die geschenkten Besitztümer in Lingen sowie in weiteren Orten der Region zurückgab. Diese Erstnennung jährt sich im Jahr 2025 zum 1050. Mal und ist Grundlage der spannenden Sonderausstellung, die sich intensiv mit der mittelalterlichen Geschichte des Ortes und der späteren Stadt sowie des Umlandes auseinandersetzt. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Lingener Stadtarchäologie entwickelt. Neben den wichtigen historischen Schriftquellen werden somit auch archäologische Funde und Befunde aus aktuellen und älteren Grabungen anschaulich dargestellt. Sie ermöglichen vor allem den Blick in den mittelalterlichen Alltag Lingens. So bietet die Ausstellung bisher noch nicht gezeigte Highlights der Stadtgeschichte. Die Ausstellung wird bis Ende August 2025 gezeigt. Ab Oktober folgt dann eine Ausstellung zum Jubiläum „75 Jahre Emslandplan“ bis Ende April 2026. Führungen auf Anfrage unter Tel. 0591 47601 oder Email: museum.lingen@t-online.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr