Geboren vor mehr als 600 Jahren als einfaches Bauernmädchen, führte Johanna im Hundertjährigen Krieg, als die Lage bereits aussichtslos schien, das französische Heer gegen die Engländer an. Ihr gelang es, die strategisch wichtige Stadt Orléans zu befreien und in einem Siegeszug das Heer bis nach Reims zu führen, wo der französische König gekrönt werden konnte. Doch da wendete sich ihr Blatt, die weiteren Schlachten zur Vertreibung der Engländer blieben glücklos, sie, die behauptete, im Auftrag Gottes zu handeln, wurde schließlich der Ketzerei angeklagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.