Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Meppen
Datum
15.03.2022
Zeit
20:00 bis 22:00 Uhr
Kategorie
Theater, Musik & Show
Ort | Meppen |
---|---|
Datum | 15.03.2022 |
Zeit | 20:00 bis 22:00 Uhr |
Kategorie | Theater, Musik & Show |
Im 30.sten Jahr der Einheit haben es zwei Wutbürger aus der ostdeutschen Provinz endgültig satt – sie stürmen durch einen Hintereingang den Bundestag und nehmen den erstbesten Abgeordneten auf den sie treffen kurzerhand als Geisel: ausgerechnet Heinz Güdderath – und der findet zunehmend Gefallen an seiner neuen Rolle.
Da sitzen die Drei nun in den Untiefen des deutschen Parlaments und debattieren in einer temporeichen Revue mit vielen Nummern und Songs über den Zustand unserer Republik und unsere deutschen Befindlichkeiten, zwischen Klimakatastrophe, Bildungsnotstand und der Frage, warum es in Deutschland überall nur noch Kaffee to go gibt - aber draußen keine Kännchen mehr.
Ein heiteres gesamtdeutsches Pointen-Event mit allgemeiner Hingeh-Verpflichtung!!!
Es gelten aufgrund der Covid 19-Pandemie besondere Sicherheitsmaßnahmen:
Alle Besucher des Theaters werden gebeten, den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Besuchern einzuhalten, die nicht zur eigenen Gruppe gehören von bis zu 10 Personen gehören. Einlass ins Theater wird nur mit einer Mund- und Nasenbedeckung gewährt. Dieser muss während der kompletten Veranstaltungsdauer getragen werden. Nur wenn der zugewiesene Sitzplatz eingenommen ist, darf die Mund-Nasenbedeckung abgenommen werden.
Jede(r) Besucher(in) wird gebeten, sich im Eingangsbereich an den bereit gestellten Desinfektionsspendern die Hände desinfizieren und sich an die Wegemarkierungen zu halten. Ansammlungen von Personen, die nicht zur eigenen Gruppe gehören, sind zu vermeiden. Beachten Sie bitte, dass es keine Garderobe geben wird und auch der Gastronomiebereich nur eingeschränkt nutzbar ist.
Buch: Martin Maier-Bode | Regie: Jens Neutag | Auf der Bühne: Stefan Martin Müller, Nancy Spiller und Sebastian Wirnitzer | An den Instrumenten: Friedemann Matzeit, Guido Raschke
www.distel-berlin.de
Copyright Veranstaltungsbild: SignBerlin Shutterstock