Wer kennt es nicht, das Gefühl außer Atem zu sein - selbst bei kleinsten Anstrengungen macht sich Kurzatmigkeit, Atemnot und ständiges Husten breit. Viele Menschen erleben solche Beschwerden, doch häufig bleibt die Ursache unklar. Das Krankenhaus Ludmillenstift lädt zum Abend der Patientenakademie am Mittwoch, den 26.02.2025 ein. Dr. med. Joachim Zerbst ist Chefarzt der Klinik für Pneumologie im Meppener Krankenhaus und kennt diese Symptome nur zu gut. Als erfahrener Lungenfacharzt hat er sich auf die konservativen und interventionellen Behandlung von Atemwegserkrankungen spezialisiert und möchte Betroffenen und Interessierten auf verständliche Weise die unterschiedlichen Ursachen der Atembeschwerden erklären sowie heutige Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Dr. Zerbst wird nicht nur über ernste Erkrankungen wie COPD oder Asthma informieren, sondern auch über alltägliche Probleme wie Atemnot bei Anstrengung, chronisches Husten oder wiederkehrende Infekte der Atemwege sprechen. Im ersten Teil des Vortrags erfahren die Gäste, welche Faktoren, neben Umwelteinflüssen, Lebensgewohnheiten oder Vorerkrankungen, zu Atembeschwerden führen können. Besonders interessant ist, dass es oft viele unterschiedliche Auslöser gibt, die einzeln oder gemeinsam auftreten und so die Atmung erschweren. Im zweiten Teil widmet sich der Lungenfacharzt den verschiedenen Therapieansätzen: Welche Maßnahmen können Atembeschwerden lindern? Welche Alternativen gibt es zur medikamentösen Therapie? Wie kann die Lungenfunktion dabei unterstützen? Interessierte haben zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hotel von Euch, Kuhstraße 21 in Meppen und zählt zur Reihe der monatlich stattfindenden Patientenakademie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch sind die Kapazitäten begrenzt.