Als Urlandschaft bezeichnet man eine Natur, in welche nicht vom Menschen eingegriffen wurde. Man spricht auch von einer „unberührten Natur“. Heute gibt es solche Urlandschaften auf der Welt kaum noch. Seit der Mensch in Europa sesshaft ist und Acker bewirtschaftet, kann hier nicht mehr von einer Urlandschaft gesprochen werden.
Eine Kulturlandschaft ist das, was wir heute als Natur wahrnehmen. Es ist die vom Menschen umgestaltete und beeinflusste Landschaft um uns herum. Es gibt jedoch nicht DIE Kulturlandschaft, sondern viele verschiedene Arten und Ausprägungen.
Im Geopark Emsland kann der Wandel von der Ur- zur Kulturlandschaft auf ganz unterschiedliche Arten erlebt und erfahren werden. Das Emsland Moormuseum informiert zum Beispiel in zwei modernen Ausstellungshallen mit Karten, Filmdokumenten, Maschinen und künstlerische Inszenierungen über das harte Leben der ersten Siedler bis zum industriellen Torfabbau mit dem größten Pflug der Welt. Ein Bodenprofil zur Sandmischkultur finden Sie auf dem Fullener Waldweg.