Interaktive Erlebnisausstellung
Die Technik der Zukunft, die Vergangenheit der Stadt Papenburg und spannende Geschichten aus der weiten Welt – wie all dies zusammenhängt, erleben Besucher der interaktiven Erlebnisausstellung des Papenburger Zeitspeichers.
„Vom Moor zum Meer“ heißt der Ausstellungsteil im ersten Obergeschoss, in dem Stadtgründer Dietrich von Velen über das Werden und den Wandel Papenburgs erzählt: von den ersten Moorkolonisten vor Jahrhunderten, die Papenburg zur längsten Fehnkolonie des Landes machten, über den Kanalbau, der die Stadt mit der Ems und dem Meer verband, bis hin zu den historischen Werften und dem hochmodernen Schiffbau der Meyer Werft. Um deren vielleicht bekanntestes Schiff geht es in einer der spannenden Museumsgeschichten: Vor mehr als 100 Jahren wurde die „Graf Götzen“ gebaut, in 5.000 Holzkisten verpackt und nach Afrika an den Tanganjikasee geliefert. Die „Graf Götzen“ spielte neben Humphrey Bogart und Katherine Hepburn im Hollywoodklassiker „African Queen" eine wichtige Rolle und ist noch heute das wichtigste Verkehrsmittel auf dem zweitgrößten See Afrikas.
Verkehrsmittel der Zukunft werden auf dem Papenburger ATP-Prüfgelände getestet. Wie sich die neuesten Automobil-Prototypen hinter den hohen Sichtschutzzäune eines der modernsten Automobilprüfgelände Europas bewähren müssen, erleben Besucher des Zeitspeichers aus nächster Nähe.