Heerweg in Versen
Die überlebensgroßen Soldaten aus Metall erinnern nicht an einen einzelnen Krieg oder an eine bestimmte Armee. Sie zeigen vielmehr, woher der „Heerweg“ in Versen seinen Namen hat. Denn links der Ems verlief bereits seit antiken Zeiten eine Heer- und Handelsstraße von Westfalen über Ostfriesland bis an die Nordsee. Hier marschierten römische Legionäre, Landsknechte des Dreißigjährigen Krieges und die Soldaten Napoleons auf dem Weg nach Holland. Aber auch Hanse-Kaufleute und andere Händler waren hier mit ihren Waren unterwegs.
Aufgestellt wurde die Figuren-Gruppe im Jahr 2004 zum 1150. Gründungstag von Versen.