Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Twist
Kategorie
Naturpark , Geopark , Naturpark Moor/Veenland
Ort | Twist |
---|---|
Kategorie | Naturpark , Geopark , Naturpark Moor/Veenland |
Sie wurden renoviert, einige verklinkert, andere neu verputzt – die einheitliche Bauform der ehemaligen Arbeiterhäuser der Griendtsveen Torfstreu-Fabrik am Nord-Süd-Kanal ist aber noch immer gut zu erkennen. Die langgestreckten Häuser aus ursprünglich weißen Steinen wurden fast zeitgleich mit der Fabrik der Brüder Griendtsveen im Jahr 1901 erbaut. Die niederländischen Unternehmer investierten in Deutschland, da erstens der Süd-Nord-Kanal neue Möglichkeiten für Gewinnung und Transport von Torf bot. Zweitens waren die niederländischen Weißtorfvorkommen erschöpft und drittens war die Nachfrage nach saugfähiger Einstreu besonders für Pferdeställe im Bergbau oder beim Militär so hoch wie nie.
Der neue Standort hatte lediglich einen Nachteil: Es fehlten Arbeitskräfte. Für die Arbeiterschaft aus benachbarten Ortschaften in den Niederlanden war der Weg durchs Moor allzu lang. Zudem wollte man aus weiter entfernten Regionen zusätzliche Kräfte anwerben, ans Unternehmen binden und in ein stabiles soziales Gefüge einbinden. Denn aus Erfahrungen anderer Torfwerke wusste man, dass Saisonkräfte schlecht fürs Image und für den Frieden in der Gemeinde sein können. So hatte im benachbarten Hesepe ein Torfwerk nach nur drei Jahren Insolvenz beantragen müssen, da eine stabile Arbeiterschaft fehlte.
Deshalb baute die Griendtsveen AG einheitliche Siedlungshäuser entlang des Kanals. Es entstanden zwei langgestreckte, eingeschossigen Mehrfamilienhäuser mit fünf Wohnungen sowie fünf Doppelhäuser für Familien. 1995 verkaufte die Griendtsveen Torfstreu AG alle firmeneigenen Wohnungen. Eine Fünffach-Dienstwohnung ist gut erhalten und kann von Außen besichtigt werden.