Kulturgenuss und Freizeitspaß, Naturerleben und Motorsport – diese Tour durchs deutsch-niederländische Grenzgebiet bringt eine Menge Abwechslung.
Maritime Meile Haren, Mühlenmuseum Haren mit Bauerngarten, Schifffahrtsmuseum Haren, St. Martinus-Kirche (Emsland-Dom)Die Flusslandschaft der Ems, der Duft der großen, weiten Welt in der traditionsreichen Schifferstadt und ein Schlenker ins Moor und über die Dörfer: Auf dieser Tour lernen Sie Haren (Ems) von allen Seiten kennen.Und von allen Seiten ist vor allem die neubarocke St. Martinus-Kirche stets zu sehen, deren 58 Meter hohe Kuppel Wahrzeichen und Landmarke der Stadt ist. Wer in ihrem Schatten den Schildern der „Maritimen Meile“ folgt, erfährt Schritt für Schritt, wie sich Haren zu einem bedeutenden Reederei-Standort entwickelte. Die Museumsschiffe am Haren-Rütenbrock-Kanal und das Kunsthaus Haren mit Reedereimuseum machen diese spannende Geschichte anschaulich.Eine ganz andere Seite zeigt Haren im Mühlenmuseum rund um die historische Mersmühle. Die Ausstellung „Vom Korn zum Brot“ führt die Jahrtausende lange Geschichte des Getreideanbaus vor Augen, der Kräuter- und Bauerngarten macht die Kultur von Gemüse, von Heil- und Würzkräutern sinnlich erlebbar. Typisch für die Weiden entlang der Ems sind nicht zuletzt Kühe: In Reiners Melkhüsken in Emen kosten Sie, was sich aus deren Milch so alles herstellen lässt.Ferienspaß und Freizeitvergnügen: Diese Seite von Haren entdecken Sie erstens auf Gut Landegge, dem prämierten Reiterhof und Familotel. Und zweitens im Ferienzentrum Schloss Dankern mit seinen unzähligen Spielmöglichkeiten für jedes Wetter und dem Dankernsee mit Wasserskiseilbahn. Ganz in der Nähe finden sich zudem eine Kartbahn und ein Sport-Flugplatz, auf dem auch Rundflüge über die Region starten.Passender zum Abschluss der Tour rund um die Schifferstadt ist freilich eine Kurz-Kreuzfahrt auf dem Fahrgastschiff „Amisia“, das gleich beim Museumshafen zu seinen Törns über Ems und Dortmund-Ems-Kanal ablegt. Etappenorte entlang der Route: Haren, Emmeln, Hünteler Brook, Dankern, Landegge, Hilter