Knotenpunkte: 27-88-22-40-71-97-06-88-23-67-42-09-02-25-69-49-13-11-34-45-07-41-26-92-72-28-88-27
Zweirad trifft auf Vierbeiner – so lässt sich der 40 Kilometer lange Rundkurs durch die Samtgemeinde Lathen am besten beschreiben. Am Knotenpunkt 27 unweit des Lathener Bahnhofes führt die Radtour raus aufs Land und rauf auf den Hilterberg. Derselbige ist 34 Meter hoch und im gleichnamigen Erholungsgebiet steht die Hilter Mühle, ein Erdholländer aus dem Jahr 1818. Von der Höhe eines Fahrrad- oder Pferdesattels eröffnen sich weite Blicke über die sanft hügelige Landschaft. Die Vierbeiner sind in Hilter hoch im Kurs: Auf den Reiterhöfen wie zum Beispiel der Familien Rohe, Reiners und Schulte-Übermühlen – die direkt an der Radtour beheimatet sind – verbringen viele Kinder ihre Ferien wie zu den Zeiten der Immenhof-Filme. So verwundert es nicht, dass in Hilter fast zehnmal mehr Pferde als Einwohner leben. Entlang der Ems und vorbei an Weiden mit grasenden Pferden und Feldern führt die Tour über einen kleinen Schlenker durch Landegge zur Naturaussicht Kapellenmoorgraben bei Niederlangen. Früher diente der Graben zur Entwässerung des moorigen Bodens. Heute ist die Landschaft rund um den Graben ein wichtiger Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen. Naturbegeisterte erhalten auf dem Pfad mit seinen elf Infotafeln sowie fünf Erlebnispunkten einen guten Einblick über die Flora und Fauna. Von der acht Meter hohen Aussichtsplattform haben Ausflügler einen guten Blick auf die vielfältige Vogelwelt, die sich auf den Wiesen und Feuchtbiotopen des rund 50 Hektar umfassenden Areals angesiedelt hat. Mit ein wenig Glück lassen sich Kiebitze und Rebhühner entdecken. Und in der Informations- und Schutzhütte finden sich Bestimmungshilfen. Danach empfiehlt sich eine kurze Radlerpause für einen Kaffee oder ein erfrischendes Kaltgetränk neben dem Mühlenladen der Terhorst Gewürz- und Senfmühle. Dort gibt es Automaten, um den Proviant für die weitere Tour aufzufüllen. Und im Mühlenladen bietet Dorothea Terhorst eine große Auswahl von Senfsorten aus ihrer Manufaktur, Gewürzen und Gewürzmischungen an. Von Niederlangen durch Sustrum gelangen Radfahrer bei der Schleuse Düthe an den Dortmund-Ems-Kanal und folgen der Bundeswasserstraße bzw. der gleichnamigen Rad-Route bis nach Lathen.