Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Haren (Ems)
Kategorie
Naturpark , Geopark , Naturpark Moor/Veenland
Ort | Haren (Ems) |
---|---|
Kategorie | Naturpark , Geopark , Naturpark Moor/Veenland |
Wer von der Kapelle auf dem Hügel der historischen Straße folgt, entdeckt die Reste der historischen Burganlage Landegge, die ab dem 12. Jahrhundert über den Verkehr auf der Ems und auf der Fernhandelsroute „Friesische Straße“ wachte. Hinweistafeln zeigen den Weg, der von alten Kopfweiden flankiert wird. Zudem vermitteln Tafeln Informationen über die mittelalterliche Burg und über ihre bekannteste Herrin: Grafin Jutta von Ravensberg, die als „Frau von Mundelo“ eine zentrale Rolle in der emsländischen Legenden- und Sagenwelt spielt.
Errichten ließ die Burg der Abt des Klosters Corvey, das rund 200 Kilometer entfernt an der Weser steht. Dieser Versuch, die weltliche Macht der Abtei an der Ems zu sichern, funktionierte jedoch nicht: Der Bischof von Münster übernahm den Wehrbau kampflos und richtete in der Stiftsburg das Verwaltungszentrum für die gesamte Region ein. Rund 200 Jahre lang spielte die Burg als Sitz der „Drosten“, der Verwaltungschefs des Landesherrn, eine wichtige Rolle, verlor dann aber mehr und mehr an Bedeutung.
Geblieben ist bis heute die „Gräfte“, der Wassergraben, der die alte Burg einst vor Eindringlingen schützte. Am Ufer der Gräfte stehen uralte Baumveteranen, die zahlreichen Vögeln und Insekten Bruthöhlen, Nahrung und Versteck bieten.