Traditionelles Handwerk hingegen entdeckt am einfachsten, wer nach einer der zahlreichen Mühlen Ausschau hält. Eine der ältesten ist Ramings Wassermühle aus dem Jahr 1550, die nach umfassender Restaurierung heute wieder voll funktionstüchtig ist. Ihr Mehl wird gleich nebenan im Backhaus zu knusprig-frischem Brot verarbeitet. Auch die Hesemannsche Wassermühle in Handrup zeugt vom Handwerk vergangener Jahrhunderte.
Beeindruckendes Kunsthandwerk aus dem 16. und 17. Jahrhundert lässt sich in der evangelisch-reformierten Kirche in Lengerich bewundern: Seit die Wandgemälde des Gotteshauses wieder freigelegt wurden, gilt es als kunsthistorisches Kleinod des Emslandes.
Das alltägliche Leben vergangener Jahrhunderte macht das Heimatmuseum im Gemeindezentrum Langen erlebbar, denn es zeigt historische Gerätschaften und typische Gebrauchsgegenstände. Zudem macht eine Dauerausstellung die ländliche Lebens- und Arbeitsform des Heuerlingswesen anschaulich.
Lohnenswert sind auch Besuche im Alexanderpark in Bawinkel mit Heimat- und Backhaus, einer Demonstrationswerkstatt und Grotte sowie vom Hof Lindemann in Gersten mit Bauerngarten, Backhaus und Werkstatt.
Auch das Herz-Jesu Kloster mit dem dort befindlichen Gymnasium Leoninum in Handrup stellt ein interessantes Ziel auf Ihrer Tour durch die Samtgemeinde Lengerich dar.