ICH SEHE: „Einen Überleitungsgraben mit dem Hinweisschild: Fischereigrenze…“
Fischereigrenze am Überleitungsgraben vom Emsaltarm zum Wehr
Auch im Angelsport gibt es Vorschriften und Regeln, die von Freizeitanglern zu befolgen sind. Hier am Überleitungsgraben befindet sich das Grenzgebiet der Fischereireviere Holthausen, Altarm Versen West und Altarm Versen Ost.
Für jedes Fischereigebiet gibt es jeweils einen Erlaubnisschein über bestimmte, festgelegte sogenannte Fischerei Strecken. Die Ems und vor allem ihre Altarme gelten in diesem Abschnitt als fischreich. Hier kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor. Daher ist das Gebiet bei Fried- und Raubfischangler beliebt.
Die Fischereigrenzen sind durch weiße Schilder gekennzeichnet. Neben dem Wehr verläuft eine Umgehungsgerinne vom Altarm in den Lauf der alten Ems und ist somit ein gut funktionierender Umgehungsbach. Der Ems-Altarm Versen West und Ost ist ein Altarm der Ems, der als Emsschleife im Zuge der Baumaßnahmen zur Errichtung des Dortmund-Ems-Kanals (eröffnet im Jahr 1899) abgetrennt wurde. Der Angelverein Versen e.V. bzw. der Angelverein Holthausen Hüntel sind zuständig für die Gebiete.