Die Waldpädagogin Cornelia Köster aus Lingen (Ems) bietet an allen oben genannten Lehrpfaden Veranstaltungen für Schulklassen an. Neben Spiel und Spaß für einen Klassenausflug können auch Themen aus dem Sachunterricht aufgegriffen werden, z. B. die Tiere des Waldes und Nahrungsnetze sowie die Stockwerke des Waldes.
Für Gruppen werden Waldspaziergänge zu verschiedenen Themen angeboten, z. B. das Angebot „Kopf&Herz“. Dabei geht es neben dem Wissen rund um den Wald auch um Entspannung in der Natur. Elemente des Shinrin Yoku, japanisch für Waldbaden, werden vorgestellt.
Mehr über die von Cornelia Köster angebotenen Programme erfährt man auf
www.walderlebnis-emsland.de.
Auf dem etwa 2,5 Kilometer langen Rundweg im Naturschutzgebiet Theikenmeer, dem
Kranichpfad in Werlte, können Familien schöne Stunden verbringen.
Vor der Draußenzeit empfiehlt sich der Besuch der Natur- und Geoparkstation Theikenmeer in der ehemaligen Scheune des Hofes Meyerrenken, um in der interaktiven, kindgerechten Ausstellung „Natur - Zeit - Mensch" eine spannenden Zeitreise durch die Geschichte des Hümmlings zu unternehmen.
Der Kranichpfad führt vorbei an der Aussichtsplattform mit Blick auf die Wehmer Dose, einem Hochmoor mit einem darin liegenden See. Mit etwas Glück können Naturbegeisterte dort und von einer Vogelbeobachtungshütte am Ende des Pfades Kraniche und andere Wasservögel betrachten.
Infotafeln am Wegesrand erklären die hochmoortypische Tier- und Pflanzenwelt des 250 Hektar umfassenden Areals und verdeutlichen die Bedeutung von einem der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Der Pfad ist übrigens ein Exkurs des 8,5 Kilometer langen Hümmling-Pfades Theikenmeer-Runde, der bei der Publikumswahl 2024 vom Wandermagazin in der Kategorie Tagestouren den 5. Platz bei „Deutschlands Schönste Wanderwege“ belegt.
Mehr über alle Info- und Erlebnispfade im Emsland finden Interessierte bei uns auf www.emsland.com.