Städte & Gemeinden

Geschichte und Geschichten - Urlaubsorte zum (Er)Leben

Der Landkreis Emsland mit seinen 19 Städten, Samtgemeinden und Gemeinden wurde am 1. August 1977 aus den Kreisen Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen gebildet. Die rund 330.000 Emsländer leben auf einer Fläche von 2.880 Quadratkilometern. Er ist damit flächenmäßig der größte Landkreis Niedersachsens und übertrifft das Saarland um rund 300 Quadratkilometer. 

Erfahren Sie mehr über die Erlebnis-Ziele der Extraklasse in unseren Orten und stöbern Sie einfach mal rein! In den Portraits erhalten Sie viele Anregungen für eine schöne Zeit im Emsland.

Übersichtskarte 

Papenburg 

Fehnkolonie & Meyer Werft
Papenburg ist die nördlichste Stadt des Emslandes und ist die älteste und längste Fehnkolonie Deutschlands. Auf über 40 km durchziehen Binnenkanäle die Stadt auf denen wunderschöne Segelschiffe des 18. und 19. Jahrhunderts liegen. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist die Meyer Werft bekannt. In dem 504 m und dem 370 m langen Trockendocks entstehen gigantische Kreuzfahrtschiffe, die von hier aus in die weite Welt hinaus schippern. 

Mehr erfahren

Rhede (Ems) 

Landwirtschaftsmuseum & Emsauen
Die Gemeinde Rhede ist von bäuerlichen Traditionen geprägt. Das Landwirtschaftsmuseum macht diese erlebbar und Besucher selbst können Hand anlegen. In der Emsniederung liegt ein großes, artenreiches Feuchtgebiet. Die „Emsauen“ bieten vielen, vom Aussterben bedrohten Tierarten einen sicheren Lebensraum und versprechen Besuchern wunderbare Natureindrücke. 

Mehr erfahren

Dörpen 

Wassersport & Papierherstellung
Wassersportler kommen um Dörpen kaum herum: Auf Ems, Küstenkanal und Dortmund-Ems-Kanal passieren Freizeitskipper die Samtgemeinde. Vielerorts lohnen die Heimathöfe für einen Abstecher - auch und gerade der in Dörpen. Neben Schmiede, Sägerei, Backhaus und liebevoll gepflegtem Bauerngarten ist hier auch die Papier-Erlebnis-Welt zu Hause.

Mehr erfahren

Nordhümmling 

Natur & Geschichte
Am Übergang vom Geestrücken in die nördlichen Moore gibt es unterschiedliche Arten, die Landschaft mit ihren Seen, Kanälen und Wäldern zu genießen. Aktiv im Freizeitareal rund um den Erikasee oder im Erholungsgebiet Surwolds Wald mit Kletterwald und 32 m hohen Aussichtsturm, erlebnisreich auf dem MoorInfoPfad nahe der Esterweger Dose. Die Gedenkstätte Esterwegen erinnert an die Opfer des NS-Terrors in den 15 Emslandlagern. 

Mehr erfahren

Werlte 

Zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die großen Naturschutzgebiete Theikenmeer und Bockholter Dose findet man in der Stadt Werlte. Der Eleonorenwald in Vrees und der Waldsportpfad in Lorup – ein schöner Wander- und Trimm-Dich-Pfad – runden das Bild ab. Die besonderen Siedlungsformen des Haufendorfes Lahn oder des Reihendorfes Rastdorf besitzen ihren unvergleichlichen Charme. Offen zugängliche Gärten, wie Bibel- oder Bauergarten, warten in vielen Orten.

Mehr erfahren

Sögel 

Großsteingräber & Jagdschloss
Herausragende Baudenkmäler entdecken Besucher in der Samtgemeinde Sögel: die Hüvener Mühle mit ihrem europaweit einzigartigen Wind- und Wasserantrieb, zahlreiche Megalith- und bronzezeitliche Hügelgräber, das sumatraische Batakhaus Werpeloh mit seiner Missionsausstellung und insbesondere das Schloss Clemenswerth mit dem Emslandmuseum und seinen zahlreichen Kunstausstellungen und Kulturveranstaltungen. 

Mehr erfahren

Lathen 

Energie & hoch zu Ross
Zahlreiche Wege zum Natur-Erlebnis eröffnen sich beiderseits der Ems. Die sanft hügelige Kultur- und Naturlandschaft hier ist wie geschaffen für Ausflüge hoch zu Ross, zahlreiche Reiterhöfe bieten gute Gelegenheiten dazu. Beliebte Ziele: die Hilter Mühle, der renaturierte Kapellenmoorgraben, die miniWELTEN und das Puppenmuseum. Neben der Windkraft nutzt Lathen heute weitere regenerative Energien – und deckt damit ca. 285 % des eigenen Strombedarfs.

Mehr erfahren

Haren (Ems) 

Schifffahrt & Herrensitze
Stolz zeigt Haren seine Schifffahrts-Tradition: Im Museumshafen und bei Ausflugsfahrten auf der Ems erleben Gäste das maritime Flair. Besondere Anziehungspunkte bilden die Schlösser und Herrensitze: Auf Schloss Dankern befindet sich das größte deutsche Ferien- und Freizeitzentrum, dass ebenso auf Familien ausgerichtet ist, wie der ehemalige Rittersitz Gut Landegge.

Mehr erfahren

Twist 

Erdöl & Grenzland
Weite Teile der Moorflächen des Naturpark Moor-Veenland liegen innerhalb der Gemeindegrenzen von Twist direkt an der niedländischen Grenze. Ein ganz besonderes Ausflugsziel ist das Erdöl-Erdgas-Museum, das im Zentrum des größten deutschen Erdölfördergebiets über Rohstoffförderung informiert.

Mehr erfahren

Meppen 

Stadt am Wasser & Profi-Fußball
Nahe am Wasser gebaut - und gerade deswegen eine lebenswerte Stadt: In Meppen kommen Hase, Radde, Ems und Dortmund-Ems-Kanal zusammen. Entlang der Wasserläufe entdecken Besucher eine moderne Shopping-Stadt mit frühmittelalterlichen Wurzeln. Die historische Hanse- und Festungsstadt mit dem historischen Rathaus auf dem Markt spielt seit der Saison 2017/2018 mit dem SV Meppen in der 3. Fußball-Bundesliga.

Mehr erfahren

Haselünne 

Hase & Kornbrenner-Tradition
Die Korn- und Hansestadt lockt schon seit dem Mittelalter Gäste aus Nah und Fern an und ist die älteste Stadt des Emslandes (seit 1272). Der heutige staatlich anerkannte Erholungsort hat sich vor allem durch seine alte Kornbrenner-Tradition einen Namen gemacht. Alteingesessene Unternehmen exportieren ihre Spirituosen in die ganze Welt. Besucher können diese Brennerei-Kunst in Museen und Produktionsstätten hautnah miterleben.

Mehr erfahren

Herzlake 

Kultur & Hahnenmoor
Die Waldbühne Ahmsen, die besucherstärkste Freilichtbühne Niedersachsens, zeigt jährlich neben einem Familienstück auch religiöses Theater. In den Freiluftgalerien des Kunstforums präsentieren sich Künstler: Bildhauerei, Malerei und Architektur. Der Ort Lähden ist durch Fahrturniere international im Pferdesport bekannt. Das über 600 ha große Naturschutzgebiet Hahnenmoor, ein einzigartiger Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten.

Mehr erfahren

Lengerich 

Handwerk & Fachwerk-Dörfer
Nördlich der waldreichen Umgebung des Saller Sees liegt die Samtgemeinde Lengerich. Traditionelles Handwerk in idyllischen, lebendigen Fachwerk-Dörfern, romantische Mühlen, dazwischen unberührte Naturlandschaften - vor allem während der Heide- und Wollgrasblüte zeigt das Wettruper Moor ein unvergessliches Schauspiel der Natur. Ein Aufenthalt in den sechs Orten der Samtgemeinde Lengerich ist fast wie ein Ausflug in die gute, alte Zeit. 

Mehr erfahren

Geeste 

Moormuseum & Geester See
Der 180 ha große Geester See mit seinem angrenzenden Biotop ist Anlaufpunkt für Naturfreunde, Erholungssuchende und Wassersportler. Segler und Surfer finden hier ein windsicheres Revier. "Wasserratten" bietet die Badebucht mit 850 m Wasserspaß pur. Und im Emsland Moormuseum mit großem Außengelände ist die Geschichte der frühen Moorkultivierung anschaulich aufbereitet.

Mehr erfahren

Lingen (Ems) 

Kivelinge & Hochschulstandort
Ein Zeugnis der mehr als 1.030jährigen Geschichte ist das historische Rathaus, seit 1555 steht es im Zentrum der alten Festungs- und Universitätsstadt. Die größte Stadt der Region hat sich zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum entwickelt: Theateraufführungen, Kulturforen, Konzerte und Museen. Bräuche werden lebendig gehalten: Das Kivelings- oder das Altstadtfest belegen die Liebe zu Tradition und Moderne. 

Mehr erfahren

Freren

Kirchen & Tödden
Die Samtgemeinde Freren steckt voller historischer Schätze: Hünengräber aus der jüngeren Steinzeit, Kirchen, ein Franziskanerinnenkloster und ein prachtvolles Wasserschloss verteilen sich auf die fünf Mitgliedsgemeinden. Die prächtigen Giebel der Häuser sind Zeugen der starken kaufmännischen und landwirtschaftlichen Tradition der „Tödden“, die alten Kaufmannsfamilien.

Mehr erfahren

Emsbüren 

Blumenpracht & „Pastor sine Koh“
Millionen Blumen bilden im Erlebnispark Emsflower, Europas größter Gärtnerei mit Besucherzentrum, beeindruckende Farbteppiche, im exotischen Tropengarten sind üppige Grünpflanzen, farbenfrohe Ara-Papageien, Kleinvögel und Schmetterlinge zu entdecken. Was das norddeutsche Lied „Pastor sine Koh“ mit Emsbüren zu tun hat, werden Sie bei einem Besuch erfahren.

Mehr erfahren

Spelle 

Töddenhäuser & Landmaschinen
Tödden waren Händler, die ihre Waren wandernd zur Kundschaft brachten. Einige gut erhaltene Töddenhäuser gibt es noch heute in Schapen. Die Austellung im "Alten Pfarrhaus" berichtet über die historischen Handelswege. Weit über die Grenzen ist Spelle durch die Firma Krone bekannt. Der führende Landmaschinenhersteller verkauft weltweit Maschinen. Im hauseigenen Museum kann man sich über Historie und Produkte informieren.

Mehr erfahren

Salzbergen 

Rittergut & Feuerwehrmuseum
Die geschichtsträchtige Gemeinde Salzbergen liegt im südlichsten Zipfel der Region. Ihr Name erinnert an die Salzvorkommen des Ortes, in dem noch bis 1975 Sole gefördert wurde. Die wechselvolle Geschichte hat sehenswerte Spuren hinterlassen - von der historischen Dampflok am Bahnhof, über das Rittergut im Stovener Wald bis zum Feuerwehrmuseum mit seiner einzigartigen Dampfdruck-Spritze.

Mehr erfahren