Nationaler Geopark Emsland 

Wasser • MOORE • Megalithen

Klima und Geschichte 

Gehen Sie im Emsland auf eine Reise durch die Erdgeschichte. Der Geopark Emsland ist eine junge Landschaft, in der sich die geologischen Entwicklungen der letzten 200.000 Jahre auf vielfältige Weise zeigen.
Spuren eiszeitlicher Gletscher treffen hier auf beeindruckende Moore, weitverzweigte Flüsse und wandelbare Dünen – und die Fußabdrücke der Menschen, die die Landschaft geprägt haben.

Entdecken Sie diese besondere Landschaft auf unseren GEO-Routen und erfahren Sie Wissenswertes in unseren GEO-Stationen - kurz gesagt: Lernen Sie den Geopark Emsland in seiner ganzen Vielfalt kennen!

 

Hinweis: Die Internetseite www.geopark-emsland.de wird aktuell überarbeitet und informiert voraussichtlich ab Juli 2025 über die faszinierenden Naturräume.

Kultur und Geschichte 

Von der Ur- zur Kulturlandschaft

GEO-Tipps 

Geologische Besonderheiten

GEO-Infopunkte 

Geschichtenerzähler am Wegesrand

GEOPARK-Stationen 

Gut informiert durch das Emsland

Entdeckerkarte bestellen

Kostenloses Faltblatt über Wasser, Moore und Megalithen mit übersichtlichen Informationen zu den Themenschwerpunkten.  

Was ist ein Nationaler Geopark?

Der Geopark Emsland ist einer von insgesamt 19 Nationalen Geoparks in Deutschland. Dabei handelt es sich um besonders ausgewiesene Gebiete, in denen Erdgeschichte besonders gut erlebbar ist. 
Sie zeigen auf, wie sich die Landschaft geologisch entwickelt hat – aber auch, wie die Menschen, die dort leben, sie geprägt haben und weiterhin beeinflussen.