Familienland Emsland

Urlaub mit der Familie

Im Emsland ist jede Reise ein Kinderspiel 

Was ist eigentlich ein echter Familienurlaub? Wenn Kinder morgens voller Vorfreude das Ferienhaus verlassen und abends glücklich, müde und mit dreckiger Jeans wiederkommen. Wenn Eltern ganz ohne schlechtes Gewissen auf der Liege unter einem Schatten spendenden Baum faulenzen. Wenn der Vater mit dem Sohn ein Kanu mietet für eine Paddeltour auf der Hase und die Mutter mit der Tochter zu einem Ritt an der Ems aufbricht. Wenn die ganze Familie im Tretboot über den Badesee schippert oder sich im Eiscafé eine kühle Erfrischung gönnt.

Kinder; Kinder! 

Wissenswerte Zahlen zum Emsland

46300

Kinder (0 bis 14 Jahre) leben im Emsland

314

Spielplätze bieten Platz zum Toben (laut Spielplatz-Finder)

62000

Kilogramm Pommes verdrücken die Besucher pro Jahr im Ferienzentrum Schloss Dankern

100

Meter lang ist die Black-Hole-Rutsche im Freizeitbad Lingus Lingen

Qualitätsmarke Familienland Emsland

Im Emsland garantieren zwei Piraten ausgezeichneten 
Familienurlaub

Das Emsland ist Vorreiter in Sachen zertifizierter Familienurlaub. Seit dem Jahr 2008 vergibt die Region im deutsch-niederländischen Grenzgebiet das Qualitätssiegel „Familienland Emsland“ an Unterkünfte, Restaurants und Freizeitanbieter. Die sind besonders sauber, sicher, gut ausgestattet – und vor allem kinder- und familienfreundlich.

Familienfreundlichkeit in Niedersachsen

Wo immer das Logo mit den Piratenkindern Jenny und Jack prangt, können Urlauber sicher sein: hier lockt ausgezeichneter Familienurlaub.

Im Jahr 2011 hat sogar das Land Niedersachen diese pfiffige Idee der Emsländer übernommen und die Zertifizierung Kinderferienland Niedersachsen eingeführt.

Wo immer die beiden Logos zu sehen sind, steckt ein besonders familienfreundliches Angebot für den Urlaub mit Kindern im Emsland bzw. in Niedersachsen dahinter.

Das Emsland für kleine und große Entdecker

Spaß und Abenteuer für Kinder, Erholung und aktive Entspannung für Eltern - im Emsland geht beides. Und zwar gleichzeitig. Dafür garantiert unsere starke Marke "Familienland Emsland". Die ausgezeichneten Betriebe erfüllen unter anderem hohe Anforderungen in puncto Sicherheit, Sauberkeit, Ausstattung, Angebotsvielfalt und Modernität, damit sich Kinder hier besonders wohlfühlen.

Mehr als 50 Anbieter dürfen sich derzeit mit den Emspiraten Jenny & Jack schmücken. Das ist beinahe jeder vierte familienfreundliche Betrieb im "KinderFerienLand", der landesweiten Zertifizierung in Niedersachsen. Der größte Anbieter darunter ist das Ferienzentrum Schloss Dankern in Haren (Ems). 

Alle familienfreundlichen Betriebe 
auf einen Blick

Kinderfreundliches Lingen (Ems)

Eine Städtereise mit der ganzen Familie? Natürlich! Lingen, die Stadt der Kivelinge, lädt mit diversen Angeboten für kleine und große Gäste dazu ein.

In der Innenstadt können die Sehenswürdigkeiten, Museen und Spielangebote gut zu Fuß oder per Rad erkundet werden. Und die Fußgängerzone lockt mit zumeist inhabergeführten Geschäften und Cafés.

Gemeinsame Unternehmungen wie eine Kanutour oder Schifffahrt auf der Ems, der Besuch des Erlebnishauses im TPZ, Toben auf dem Kivelingsspielplatz oder auf dem Areal im Emsauenpark, ein Spaziergang entlang einem der Infopfade oder einer Mehrgenerationen-Rallye schaffen lauter schöne Urlaubsmomente.

Nach Butjadingen im Landkreis Wesermarsch und Wolfenbüttel im Braunschweiger Land, ist Lingen (Ems) im Emsland die dritte Stadt in Niedersachsen, deren Angebote rund um Familienreisen umfänglich überzeugen.

Lust auf mehr? Inspirationen und Informationen finden Sie auf www.tourismus-lingen.de.

Kinderfreundliches Meppen

Meppen, die Kreisstadt mitten im Emsland, ist genau die richtige Stadt für unvergessliche Familienerlebnisse und zertifizierter Kinderferienland-Ort. Unterschiedliche Gastgeber, Freizeitanbieter und öffentliche Einrichtungen sind auf die besonderen Anforderungen von Kindern eingestellt und sorgen für unbeschwerte Urlaubstage.

Die Altstadt erkunden und Sehenswürdigkeiten wie das historische Rathaus, die Arenbergische Rentei oder die Propsteikirche entdecken.
Natur erleben auf den Löwenzahn-Entdeckertouren durch den Fullener Wald oder auf den zahlreichen Radwegen rund um Meppen.
Unterhaltung bietet die Emsländische Freilichtbühne. Hier wird jedes Jahr ein neues Kinder- und Familienstück aufgeführt.
Wasserratten kommen im Emsbad oder beim Kanufahren auf Ems und Hase auf ihre Kosten.

Lust auf mehr? Inspirationen und Informationen finden Sie auf www.meppen-tourismus.de.

Kinderfreundliches Haren (Ems) 

Die Stadt Haren (Ems) ist der perfekte Ort für einen Familienurlaub, der sowohl Abenteuer als auch Erholung bietet.
Ein echtes Highlight ist das Ferienzentrum Schloss Dankern mit einem großen Badesee und einer riesigen Spiel- und Freizeitlandschaft. 

Wer die typisch maritime Seite von Haren erleben möchte, sollte das Schifffahrtsmuseum im historischen Museumshafen besuchen. Bei einer Bootstour auf der Ems können sowohl Kinder als auch Erwachsene das maritime Flair der Stadt genießen.
Die Fußgängerzone in Haren lädt mit ihren Geschäften und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Die St. Martinus-Kirche mit ihrer beeindruckenden Kuppel – auch „Emsland-Dom“ genannt – ist schon von Weitem zu sehen.

Naturfreunde können die flachen Radwege entlang der Ems, durch Wälder, Moore und Heidelandschaften erkunden oder auf Entdeckertour im Tinner Loh und Wesuweer Moor gehen. Besonders schön ist auch eine Wanderung mit Alpakas.
Für kleine Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter gibt es im Bagger-Park Emsland die Möglichkeit, mit echten Baumaschinen zu baggern.

Lust auf mehr? Weitere Inspiration und Informationen finden Sie auf www.touristinfo-haren.de.

Familienerlebnisse 

Ausflugsziele für Kinder und Jugendliche

Spaß bei jedem Wetter

Spaß? – Hat im Emsland nichts mit Wetter oder Jahreszeit zu tun. Spielzeug im Museum, Blicke ins Schlafzimmer des Fürsten und Theater im Wald: Das Emsland eröffnet ungewöhnliche Möglichkeiten, kreativ zu werden und Kultur zu erleben. Junge Forscher entdecken geheime Auto-Tests und riesige Schiffe, schaurig-schöne Moore und märchenhafte Geschichte. 

Es gibt unzählige Optionen, die Zeit mit den Kindern zu genießen und gemeinsam Spaß zu haben. Und um tolle Ferien zu erleben, muss man im Emsland nicht tief in die Tasche greifen. Schon für wenige Euro lassen sich hier spannende Sachen unternehmen. Viele Aktivitäten sind sogar kostenlos. 

Familienfreundliche Unterkünfte

Gastgeber für den Urlaub mit Kind und Kegel

m Emsland sind viele Kinder zu Hause! Klar, dass sich auch die Gastgeber auf die kleinen Gäste eingestellt haben. Da findet jede Familie das passende Quartier für die schönsten Tage und Wochen des Jahres.

Allen voran das Ferienzentrum Schloss Dankern in Haren (Ems). Die zahlreichen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten lassen keine Langeweile aufkommen. Das Abenteuerland mit Achterbahn, das überdachte Spielland mit Rutschen, Fun-Kletterpark und dem längsten Laser-Labyrinth der Welt, Spaßbad, naturbelassene Spielplätze und Kino bieten genügend Abwechslung.

Echten Familienanschluss gibt es auf den zahlreichen Ferienhöfen: Treckerfahren mit dem Bauern, Milch, die nicht aus der Packung kommt, Joghurt mit frischen, selbst gepflückten Beeren, Stockbrot am Lagerfeuer, Angeltouren, Kutschfahrten oder das eigene Ferienpony.
Auf dem Campingplatz direkt am See, auf dem Reiterhof mit Pferdekoppel und Spielscheune, im komfortablen Ferienhaus oder in der gemütlichen Ferienwohnung, in der sich die gemeinsame Zeit genießen lässt – bei uns in der familienfreundlichen Region bleiben keine Wünsche offen.

Ferienzentrum Schloss Dankern

Zu Gast in Deutschlands größtem Familien-Ferienpark

Mitten im Emsland finden Sie einen ganz besonderen Ort: Das historische Wasserschloss Dankern aus dem Jahre 1680. Es liegt im Herzen eines einmaligen Abenteuer- und Ferienparadieses. 

Auf rund 200 Hektar eröffnet sich hier ein vielfältiges Erlebnis- und Erholungsangebot. Über 200 Spiel-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten lassen garantiert keine Langeweile aufkommen; egal, ob Sie das Ferienzentrum Schloss Dankern nur einen Tag besuchen oder ihren Urlaub hier komplett verbringen.

Vergnügen im Freizeitpark, Wohnen auf Zeit im Ferienhaus, leibliches Wohl für Groß und Klein

Drachenburg Drago und der Dankernsee – eine spannende Kulisse für abenteuerlustige Familien. Ankommen, Koffer los und Kinder laufen lassen, das ist die Devise in Deutschlands größtem Familien-Ferienpark. Spaßbad, Kartbahn, Minigolf und Hochseilgarten bringen Kinder, Kids und Jugendliche in Bewegung.

Waldhäuser, Seehäuser, Heidehäuser – modern eingerichtet und mit Terrasse ausgestattet, bieten sie Familien ein gemütliches Zuhause auf Zeit: Von März bis Oktober können Familien hier ausspannen und auftanken. 

Während sich die Kinder im Ferienzentrum vergnügen, entspannen die Eltern rund um das Ferienhaus. Zur unbeschwerten Urlaubsfreude gehört auch das gute Essen. Im Ferienzentrum kann die ganze Familie in der Erlebnisgastronomie Deele mit dem Dorfplatz, der Bauernstube oder dem Piratenschiff „Seewolf“ ganz nach Lust und Laune schlemmen.

Emsland-Informationen

 - nicht nur für Zuhause

Tipps für schöne Ausflüge und Ferien

Seit 2008 ziehen die kleinen Emspiraten Jenny und Jack auf Entdeckungsreise durch das Emsland. Mit tatkräftiger Unterstützung erkunden die zwei „Maskottchen“ Ausflugsziele, Unterkünfte und Gastronomiebetriebe. Entspricht ein Betrieb allen vorgegeben Kriterien, erhält dieser das Siegel „Familienland Emsland“.

Was die Region alles für Kinder und Jugendliche zu bieten hat, steht in dem Faltprospekt. Vorrangig für Urlaubsgäste mit Kindern entwickelt, ist die Broschüre aber auch für Familien aus dem Emsland interessant. Jede Menge Tipps für Wochenendausflüge oder Tagestouren sind hier zusammengetragen. Immer in der Gewissheit, familienfreundliche Angebote vorzufinden. Die Broschüre liegt bei jeder Tourist-Information in den emsländischen Orten aus.

Würfelspiel Abenteuerzeit im Familienland

Spielend durchs Emsland - Kinder entdecken mit den Emspiraten Jenny und Jack das Familienland

Wie bei „Mensch ärgere Dich nicht“ geht es für zwei bis vier Spieler bei dem Würfelspiel darum, die eigene Spielfigur so schnell wie möglich vom Startfeld aus über die Spielfeldstrecke ins Ziel zu bringen.
Unsere beiden Cartoon-Figuren, die Emspiraten Jenny und Jack, unterstützen bei der Entdeckungstour durch die Ferienregion.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Spaß beim Spielen!

Hinweis: Die Vorlage des Reisespiels können Sie per Klick auf den Button “Zu Familienland-Prospekten” oben herunterladen bzw. bestellen. 

Emspiraten-Stundenplan

Plan für das Schuljahr 2025 / 2026 zum Ausdrucken

Die Kindergartenzeit ist vorbei. Nun beginnt für die Erstklässler eine aufregende Zeit: Lesen, Rechnen und Schreiben lernen, Lehrer kennenlernen und neue Freunde finden.

Der Tag der Einschulung ist schon aufregend genug. Damit die "i-Männchen" oder "ABC-Schützen" den Überblick über den neuen Stundenplan behalten und Mama und Papa wissen, wann der Schultag beginnt bzw. endet und wann in der Woche das neue Lieblingsfach der Kleinen ansteht, bieten wir zwei kostenfreie Stundenplan-Vorlagen von den Emspiraten Jack und Jenny an. Einfach herunterladen, ausfüllen und piratenmäßig in die Schulzeit starten.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Lernen und ein erfolgreiches Schuljahr!

Unsere Urlaubspackliste 
für Ihren Familienurlaub

Checkliste: Was muss mit?

Die Vorfreude ist groß. Endlich geht es ab in den Emsland-Urlaub. Damit nichts vergessen und die sprichwörtlich schönste Zeit des Jahres dadurch getrübt wird, haben wir hier eine nützliche Checkliste parat.

  • Sind in der Reisetasche für unterwegs die „Basics“ für die Kleinen wie zum Beispiel Bücher, Lieblingstofftier, (u. U. Schnuller), CDs mit Hörspielen oder Musik, Reisespiele?

  • Sind Hygieneartikel wie Taschentücher, Küchenrolle (zum Abwischen), Reinigungstücher, Windeln sowie Wechselkleidung an Bord?

  • Essen und Trinken darf nicht fehlen. Neben Getränken aus auslaufsicherer Flasche und dem klassischen Butterbrot sind Snacks wie Gemüse-Sticks und geschnittenes Obst in der Kühlbox dabei. Und für Knabbereien ist bestimmt noch Platz, oder? ;)

  • Auch wichtig: Handy / Kamera mit Ladegerät, Regenschirm für den Fall der Fälle, kleine Reiseapotheke und Notfall-Nummern.

  • Für den Tag am Badesee oder im Freibad sollten folgende Dinge nicht fehlen: Badekleidung, Handtücher, Sonnencreme, Strandmuschel, Sonnen- und Taucherbrille, Schwimmhilfe und Strandspielzeug.