So schmeckt das Emsland!

Einfach lecker und vor Ort gekauft

Ob Eierhütte oder Milchzapfsäule, Schinkenhof oder Kornbrennerei – emsländische Direktvermarkter wissen längst, dass natürlich gereifte, landwirtschaftliche Produkte besser im Geschmack und zugleich gesünder sind.
 

Das Angebot reicht von klassischen Grundnahrungsmitteln bis hin zu Genießer Produkten oder verbindet gleich beides miteinander. Zum Beispiel Enkings Delikatess-Pumpernickel – es wird in einer ganz besonderen Bäckerei hergestellt, der Emsbürener Schwarzbrotbäckerei, eine aus dem Jahr 1802 stammende Windmühle, die besichtigt werden kann. Beim Einkehren in das Mühlencafé lohnt eine Kostprobe der Enkings Pumpernickel Torte – Genuss pur garantiert!

Als Brotaufstrich empfehlen wir Honig von emsländischen Bienen, die von ihren Imkern liebevoll unterstützt werden. Lecker und süß sind auch die köstlichen Marmeladen, die viele Hofläden nach hauseigenen Rezepten bereithalten. Und wer es deftig mag, besucht den Schinkenhof Nieters auf dem Hümmling - hier wird Schinken noch traditionell hergestellt. Das Fleisch des Bentheimer Landschafes ist ebenfalls schmackhaft und qualitativ hochwertig - es stammt ursprünglich aus einheimischen Heideschafen und niederländischen Drentheschafen.

Alle emsländischen Kornbrennereien haben langjährige Tradition. Die Edelkorn-Brennerei Rosche stellt feinste Destillate in kupfernen Brenn-Anlagen her – die Produktion kann im Rahmen einer Besucherführung besichtigt werden. Auch die Familienbetriebe Heydt und Berentzen bieten eine Vielzahl köstlicher Spirituosen an, die nach herkömmlicher Brennkunst und hauseigenen Rezepten hergestellt werden.

Auf Pils „made im Emsland“ hat sich die Landhaus Brauerei in Lünne spezialisiert und produziert emsländisches Frischbier in unterschiedlichen leckeren Sorten, die nicht nur emslandweit angeboten werden, sondern auch während der beliebten Brau- und Bierseminare.

Emsländische Produkte und Hersteller

Gut Holsterfeld

Salzbergen

Hof Möllering

Haselünne

CC-BY-SA | Emsland Touristik GmbH - Sandra Ludden

Hof Krone-Raue

Lingen (Ems)

CC-BY-SA | Emsland Tourismus GmbH, Martina Alfers

Laxtener Milchbüdchen

Lingen (Ems)

CC-BY-SA | Emsland Tourismus GmbH, Martina Alfers

Hümmlinger Hofspezialitäten

Sögel

CC-BY-SA |  Hümmlinger Hofspezialitäten

Kürbishof Sprengel

Papenburg

eatventure.®

Werlte

Einkaufserlebnis Wochenmarkt

Saisonale Produkte und Klönschnack

Egal, ob Fisch, Fleisch oder Geflügel in Bio-Qualität, ob knackfrisches Obst und Gemüse, ob Käse aus eigener Herstellung, Gewürze aus fernen Ländern, Kräuter aus dem Gewächshaus um die Ecke oder Backwaren nach altem Rezept – auf einem der Wochenmärkte im Emsland kommt jeder auf den Geschmack. Die Blumen vom Gärtner seines Vertrauens, das Glas Honig vom Imker aus dem Nachbarort oder kleine kunsthandwerkliche Mitbringsel finden sich ebenso im Einkaufskorb wieder.

Schauen, riechen, fühlen und natürlich probieren – auf dem Wochenmarkt einzukaufen, kann zu einem sinnlichen Erlebnis werden. Das Schlendern über den Markt gehört für viele Emsländer zum sogenannten Wocheneinkauf, neben dem Besuch in ortsansässigen Lebensmittelgeschäften, dazu. Besucher schätzen die Möglichkeit, Produkte direkt bei regionalen Händlern zu kaufen und lange Schlangen an den Supermarktkassen zu vermeiden. Viele Kunden sind Stammkunden. Die Händler wissen um die Wünsche der Marktbesucher und finden sich ein- oder zweimal pro Woche bei jedem Wetter auf dem Marktplatz ein.

Alle Wochenmärkte im Emsland

Ort Adresse Wochentag Öffnungszeiten
Haren (Ems) Alter Markt Freitag 8 - 14 Uhr
Haselünne Marktplatz Donnerstag 7 - 13 Uhr
Lathen Erna-de-Vries-Platz Mittwoch 8 - 12 Uhr
Lengerich Marktplatz Mittwoch 14 - 18 Uhr
Lingen (Ems) Am Markt Mittwoch 7.30 - 13 Uhr
  Samstag 7.30 - 13 Uhr
Meppen Fußgängerzone & Markt Dienstag 8 - 13 Uhr
    Samstag 8 - 13 Uhr
Papenburg Hauptkanal rechts Freitag 7.30 - 13 Uhr
Sögel Marktplatz Freitag 7.30 - 15 Uhr
Spelle Markelo-Platz Donnerstag 15 - 19 Uhr
Walchum Geschäfts- u. Gesundheitszentrum Am Markt Mittwoch 8 - 12 Uhr
Werlte Marktplatz Donnerstag 9 - 12 Uhr

Wer Lust hat zu plaudern, bekommt am Marktstand einen Tipp für die Zubereitung oder direkt das Rezept mit auf den Weg. Denn das ist das Schöne am Wochenmarkt: Eine lockere Atmosphäre, in der man sich über kochen, essen und genießen austauschen kann.

Ein Markt ist darüber hinaus eine Nachrichtenbörse und ein beliebter Treffpunkt. Hier erfährt man bei frisch gebrühtem Kaffee oder der Rostbratwurst auf die Hand das Neueste vom Neuesten. Der „Klönschnack“ – meist auf dem Marktplatz oder vor ländlicher Kulisse – gehört im Emsland einfach dazu.

Bildergalerie 
Wochenmärkte im Emsland

Emsland Korb

Der Emsland Korb ist ein bunter Mix aus emsländischen Spezialitäten und kann bei bestimmten Anbietern erworben werden – sowohl für den Eigenbedarf als auch als Geschenkidee hervorragend geeignet. Probieren Sie!