Erneute Auszeichnung des Hümmling-Pfades mit Start am Jagdschloss
Außerdem ist die rund acht Kilometer lange Wanderung durch das Umland von Sögel ein Weg mit vielen Verbindungen, auch symbolischer Art. Denn insbesondere die Initiatoren haben einen engen Bezug zu dieser Runde, die erneut als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in der Kategorie Traumtour ausgezeichnet wurde.
Jüngst trafen sich die Verantwortlichen zu einer feierlichen Übergabe. Das Team des Naturparks Hümmling, darunter der Ranger und die Wegewarte, überreichten zusammen mit Projektmanager Tim Hentze die Urkunde an die Vertreter der Samtgemeinde Sögel: Frank Klaß, Samtgemeindebürgermeister sowie Cornelia Willigmann-Kassner und Benno Boitmann. Letztere hatten in der Coronazeit die Wege entlang des Schlosses mit ihrem Hund Abby wortwörtlich aufgespürt.
Der Weg zum Raddesee ist ein Abstecher auf dem Rundweg, den Ansgar Simme gern mit Interessierten geht. Der ehemalige Förster setzt sich hier für den Bau eines Beobachtungsturmes ein und ist ebenfalls im Projekt „Schulwald“ involviert. Apropos Schulen: zurzeit wird im Rahmen des Netzwerkprojektes „Naturpark-Schulen“ die Kooperation der interessierten Grundschulen aufgebaut, sodass die Aussicht auf einen Aussichtsturm mit dem benachbarten Schulwald in Kombination einen bedeutsamen außerschulischen Lernort bilden würde.
Weitere Infos: www.huemmling.de
Aber auch Reinhold Stehr und Ansgar Simme, als Routenwarte und gleichzeitig Naturführer, kennen die Wege wie ihre Westentaschen und sind hier fast täglich unterwegs. Ob während der wöchentlichen Morgenroutine, um die Wege zu prüfen oder im Rahmen ihres Angebotes, begleitete Wanderungen vor der Haustür anzubieten - hier haben die beiden ihren einstigen Beruf zum Hobby und zur Leidenschaft gemacht. Das kurfürstliche Schloss mit einem Rundgang durch die Ausstellung ist Start und Programminhalt zugleich, ebenso wie die im Ortskern gelegene Geschichtswerkstatt, die auf einer Naturführung angesteuert wird. Erst vor kurzem wurde die Bildungseinrichtung von den mittlerweile in der Region bekannten Heimabenteurern entdeckt, sodass immer mehr Kulturinteressierte auf das spannende Angebot aufmerksam werden. Beide Naturführer kennen die Geschichte und wissen viel zu erzählen.
Emslandliebe – Gestern. Heute. Morgen.
Das Themenjahr 2025 rund um das Jubiläum „75 Jahre Emslandplan“ ist eine Serie aus Erzählungen in Kooperation mit der Emsländischen Landschaft, der Emsland Tourismus GmbH und des Emsland-Kuriers.