Großer Sand – ein Hümmling-Pfad lenkt an einer Insel vorbei

Ein ausgezeichneter Wanderweg erzählt Geschichten „Up de Saßlage“

Ein ausgezeichneter Wanderweg erzählt Geschichten „Up de Saßlage“

Im Naturpark Hümmling haben die gleichnamigen Pfade neben dem Naturerlebnis auf den Rundwegen auch immer eine Geschichte zu erzählen. Diese Kombination ist „ausgezeichnet“, erfüllt sie doch einerseits die Qualitätskriterien vom Deutschen Wanderverband in Bezug auf die Wegebeschaffenheit für top Wege. Andererseits machen die Besonderheit und der Charme einen Wanderweg attraktiv, wenn es Anekdoten gibt, die auf einer Tour durch die Natur erwandert werden können. 

Die Urkunde zum Qualitätsweg „Großer Sand“ nahmen jüngst die Vertreter der Gemeinden „Up de Saßlage“ entgegen, unter ihnen Samtgemeindebürgermeisterin Martina Schümers und Brigitte Schröder aus Herzlake sowie Rudolf Völker, Bürgermeister der Gemeinde Lähden.  Projektmanager des Naturpark Hümmling Tim Hentze überbrachte in Begleitung von Ranger Hubert Schepers die Auszeichnung.  



Der Hümmling-Pfad erfüllt auf gut 10 Kilometern die Kriterien vom Deutschen Wanderverband aus der Kategorie Traumtour. Neben der künstlerisch eingerichteten St. Clemenskirche in Holte-Lastrup geht es durch das Waldland im „Großer Sand“. Im Herzen entdecken Wandernde das Großsteingrab, wunderschön inmitten der Stille gelegen. Passend hierzu befindet sich der „Pfad der Stille“ auf dem Rundkurs, ebenso wie eine Insel in einer sogenannten Saßlage. Die Senke war ehemals von einem Wall umgeben, charakteristisch für ein flaches, wasserreiches Gebiet. Als Viehtränke oder Feuerlöschteich genutzt, stand dort früher auf der kleinen Insel ein Gartenhaus. Jahrzehntelang schlummerte das Areal hinter dem Holter Feuerwehrhaus vor sich hin. Bis im Jahr 2013 die Landjugend, die Jugendfeuerwehr und der Jungkolping im Rahmen einer „72-Stunden-Aktion“ im Bistum Osnabrück erste Vorarbeiten leisteten und eine Fußgängerbrücke mit einem Zugang zur Insel Saßlage errichteten. Heute steht dort ein kleines Fachwerkgebäude, idyllisch umrahmt von Wasser und Bäumen. Aus Ahmsen stammt ein Teil des Fachwerks für den Bau, der heute im Innern die Geschichte von Holte-Lastrup erzählt. Der Ort ist als Trauzimmer geschätzt bei den Heimatliebenden und Ausflügler steuern die Insel gerne zu Fuß oder per Rad im Naturpark Hümmling an. 

Emslandliebe – Gestern. Heute. Morgen.
Das Themenjahr 2025 rund um das Jubiläum „75 Jahre Emslandplan“ ist eine Serie aus Erzählungen in Kooperation mit der Emsländischen Landschaft, der Emsland Tourismus GmbH und des Emsland-Kuriers. 



Judith Uthmann Tattermusch.jpg
© © Schoening Fotodesign, Stefan Schöning Fotodesign
Judith Uthmann-Tattermusch
08. Juni 2025