Salzgrotte Aschendorf
Im nördlichen Emsland, genauer gesagt in der Salzgrotte Aschendorf, erleben Gäste jeden Alters in den modernen Entspannungs- und Aufenthaltsräumen unter dem Motto „Gut für Körper & Seele“ die einzigartige Wirkung eines Grottenbesuches.
Ob in der Salzgrotte bei 22 °C Raumtemperatur, in der Intensivgrotte bei 22 °C oder im Dermaraum bei 30 °C – in jedem Raum erleben die Gäste die positive Wirkung der Millionen Jahre alten Salze. Zur Entspannung trägt zudem beruhigende Musik und eine besondere Lichtatmosphäre bei.
Salzgrotte RELAXX
Weiter östlich auf dem Hümmling findet sich ein weiteres Wellness-Angebot rund ums Salz: Die Salzgrotte RELAXX in Werlte verknüpft Salzkabinenbesuche mit Angeboten zum Sonnenbaden und Fußreflexzonenmassage. Die Grotte besteht aus zwölf Tonnen Salz, das aus Pakistan – an den Ausläufern des Himalaya gelegen – stammt.
Lotos Salzgrotte
In der Nähe von Haren bietet die Lotos Salzgrotte in Emen, eine der ersten Salzgrotten im Emsland, ihren Gästen abwechslungsreiche Entspannungsmöglichkeiten: So kann ein Besuch der „Salz-Oase“ mit einer Partie Boule, einer persönlichen Klangschalenmassage, Kaffee und Kuchen im Garten oder einem Aufenthalt im Shiatsu-Massagesessel verbunden werden. Ein weiteres Highlight ist die "brainLight®-Lounge", die Körper und Geist wieder in Einklang bringt. Die Salzgrotte besteht aus circa 20 Tonnen hochwertigem, zertifiziertem Spezialsalz und die Wände sind mit uralten Salzbrocken aus dem Himalaya ausgekleidet. Ein Wasserlauf und zwei Salinen sorgen für das einzigartige, mineralhaltige Mikroklima, wie es sonst nur am Meer oder in natürlichen Salzheilstollen zu finden ist.
Salzgrotte Hasetal
Im Salzklima der aus Himalaya-Salzstein erbauten Salzgrotte Hasetal in Haselünne können Besucher abschalten – auf der Relax-Liege oder im Wasserbett, allein oder in der Gruppe. Wem es dabei auf die Tiefenwirkung ankommt, der sucht die kleine Intensivgrotte auf. Hier wird durch Ultraschall erzeugter Solenebel inhaliert, der vor allem Menschen mit Asthma, Heuschnupfen, Rheuma und chronischen Hauterkrankungen hilft. Spezial-Angebote wie Klangmeditation oder Klangmassage ergänzen das Programm.
Solehaus im Linus Lingen
Besucher der Saunalandschaft im Linus Lingen genießen abseits des übrigen Saunageschehens einen tollen Panoramablick über den Saunagarten und können nach dem Besuch im Solehaus frei durchatmen. Der Solenebel in Kombination mit ionisiertem Sauerstoff wirkt im Salzinhalationsraum wohltuend und gesundheitsfördernd.
Salzgrotte Mehringer Heide
Last but not least: In der Salzgrotte Mehringer Heide im Emsbürener Ortsteil Mehringen lautet das Motto „Einfach wohlfühlen!“. Mit jedem Atemzug inhalieren Besucher in der Intensivgrotte, gebaut aus circa 250 Millionen Jahre altem Himalaya-Kristallsalz, wertvolle Mineralien wie Jod, Magnesium, Kalzium, Kalium, Eisen und Brom, die reizmindernd und entzündungshemmend auf den Körper wirken. Langsame Farblichtwechsel und das plätschernde Wasser im Gradierwerk unterstützen sorgen dafür, dass man sich rundum wohlfühlt.
In der Nähe