Vom „einfachen Landleben“…

Was sich im Allgemeinen und mit dem Emslandplan verändert hat

Was sich im Allgemeinen und mit dem Emslandplan verändert hat

Twist/ Neuringe - Es war um das Jahr 1980. Auf einer Tour in der Region zwischen Emsland, Niedergrafschaft Bentheim und Niederlanden radelte ich auf einem schmalen Pfad ins Grenzmoor hinein. Weit in der Landschaft erblickte ich die Gebäude eines kleinen Gehöfts. Beim Näherkommen erschien mir das Ganze wie im Gedicht „Abseits“ von Theodor Storm: „Ein halbverfallen‘ niedrig‘ Haus/ Steht einsam hier und sonnbeschienen/ Der Kätner lehnt zur Tür hinaus/ Behaglich blinzelnd nach den Bienen /… Kein Klang der aufgeregten Zeit/ Drang noch in diese Einsamkeit“. 

Tatsächlich traf ich den achtzigjährigen Geert Niers bei seinen Bienen am „Immenschuur“. Der flache hölzerne Schuppen war mit Bienenkörben aus Stroh besetzt, welche Geert und sein Sohn Berendjan selbst geflochten hatten. Gern hätte ich Fotos von den urigen Zuständen aufgenommen. Doch der Alte reagierte abweisend. Immerhin erklärte er sich zu einer Aufnahme zusammen mit seiner Frau Geertien bereit. Ich musste versprechen, den beiden einen Abzug zu schicken.

45 Jahre später sah ich meine Fotografie wieder. Heinz Hendriks (72) hatte den Nachlass seiner verstorbenen Verwandten vor dem Vergessen bewahrt. Dazu gehörten eine Anzahl Schriftstücke und Fotos. Offenbar hatten Bekannte die Witwe und den Sohn noch in den 1990er Jahren und danach besucht.

Sie halfen bei Arbeiten auf dem Gehöft und dokumentierten als Heimatfreunde das Ganze durch Farbfotografien. Diese zeigen Szenen, wie auch ich sie gerne aufgenommen hätte. Mit ihnen entsteht vor unseren Augen ein Bilderbogen: Fotos vom Alltag bei Geert (1899–1984) und Geertien (1912–1993), genannt „Niers van boven in’t Moor“.

Es sind Einblicke in vergangenes „einfaches Leben“ auf dem Lande. Doch eines spricht bei aller Nostalgie unserer Zeit aus den Bildern: Einfach war dieses Leben nie; es bedeutete Arbeit vom Morgen bis zum Abend, wenn auch ohne die Hektik von heute! 

Emslandliebe – Gestern. Heute. Morgen.
Das Themenjahr 2025 rund um das Jubiläum „75 Jahre Emslandplan“ ist eine Serie aus Erzählungen in Kooperation mit der Emsländischen Landschaft, der Emsland Tourismus GmbH und des Emsland-Kuriers. 

Logo Emsland-Kurier ©EL-Kurier.JPG
Horst Heinrich Bechtluft
06. April 2025