Angesichts steigender Energiekosten und zunehmender Klimabelastung gewinnt der Einsatz erneuerbarer Energien im privaten Wohnbereich immer mehr an Bedeutung. In diesem Vortrag erhalten Sie fundierte Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Potenziale von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektromobilität – auch im Kontext bestehender Gebäude.
Der Vortrag vermittelt Wissen zu den Fragen: Welche Technologien lassen sich sinnvoll in einen Bestandsbau einsetzten? Was sind die Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Grenzen?
Welche Voraussetzungen sind nötig, wie gelingt die Installation und welche Förderprogramme können generell genutzt werden? Mit dem Wissen können sich im Anschluss für sich entscheiden, welche Technologie sich bei Ihrem Bestandbau lohnt.
Der Vortrag schafft ein Bewusstsein für nachhaltige Energienutzung und zeigt auf, wie Sie als Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen können.
Um Anmeldung wird gebeten: www.vhs-meppen.de/kursprogramm/umweltbildung/umwelt-und-oekologie/kurs/Energieeffizienz-in-den-eigenen-vier-Waenden/25298-301
Der Vortrag vermittelt Wissen zu den Fragen: Welche Technologien lassen sich sinnvoll in einen Bestandsbau einsetzten? Was sind die Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Grenzen?
Welche Voraussetzungen sind nötig, wie gelingt die Installation und welche Förderprogramme können generell genutzt werden? Mit dem Wissen können sich im Anschluss für sich entscheiden, welche Technologie sich bei Ihrem Bestandbau lohnt.
Der Vortrag schafft ein Bewusstsein für nachhaltige Energienutzung und zeigt auf, wie Sie als Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen können.
Um Anmeldung wird gebeten: www.vhs-meppen.de/kursprogramm/umweltbildung/umwelt-und-oekologie/kurs/Energieeffizienz-in-den-eigenen-vier-Waenden/25298-301
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
kostenfrei
Autor:in
Jessica Traube
In der Nähe