Eröffnung Wanderausstellung: „Neustart Heimat. Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan (1950-1963)“

Kultur
Wanderausstellung „Neustart Heimat. Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan (1950-1963)“ - Eröffnung in Lengerich am 21.08. um 16 Uhr – herzliche Einladung
 
Am 5. Mai 1950 wurde der Antrag zur „Erschließung der Ödländereien des Emslandes“ im Bundestag einstimmig beschlossen. Ziel war es, das Emsland durch Einsatz staatlicher Mittel gezielt zu fördern und einen Weg heraus aus dem „Armenhaus“ zu ebnen. Zwischen 1951 und 1989 wurden über die „Emsland GmbH“ rund 21 Mrd. DM investiert.
 
Somit feiert der Emslandplan in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass organisiert die Emsländische Landschaft im Jubiläumsjahr verschiedene Veranstaltungen. Ein Angebot ist in Kooperation mit dem Emsländischen Heimatbund e.V. die Wanderausstellung „Neustart Heimat. Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan (1950-1963)“. Diese thematisiert, wie der Emslandplan das soziale und kulturelle Leben in der Region beeinflusst hat. Insbesondere werden die innovativen Ansätze Elisabeth Schlichts in der Heimatpflege aufgezeigt.
 
Diese Wanderausstellung wird vom 21.08. bis 11.09.2025 im Rathaus in Lengerich zu sehen sein. Die offizielle Eröffnung erfolgt am 21.08. um 16:00 Uhr im Rathaus mit einer Einführung durch Dr. Benjamin van der Linde (Emsländischer Heimatbund), dem Kurator der Ausstellung. Zur ca. einstündigen Eröffnung und während der 3-wöchigen Ausstellung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
 
Weitere Informationen zu Dr. Elisabeth Schlicht:
Wer sich mit dem Emslandplan auseinandersetzt, wird meist über die Namen zahlreicher Männer in verschiedenen Funktionen stolpern. Doch ist dies nur ein Teil der Geschichte. Frauen haben bei der Emsland-Erschließung tatkräftig mitgewirkt. Dr. Elisabeth Schlicht (1914–1989) war von 1953 an erste Geschäftsführerin des „Emsländischen Heimatvereins“. Sie hat das kulturelle Leben sowie die Heimatarbeit im Emsland maßgeblich gestaltet. Ihr Anliegen war es, in dieser Phase des Umbruchs und Neustarts eine gemeinsame (neue) Heimat zu schaffen. Als promovierte Archäologin war sie nicht nur für die Sicherung der urgeschichtlichen Funde zuständig. Sie setze sich für den Kultur- und Denkmalschutz in der Region ein, versuchte alte Gebäude vor dem Abriss zu retten, Naturschutzgebiete zu bewahren und den jungen Menschen eine Zukunft im neuen Emsland zu ermöglichen – unter Bewahrung des kulturellen Erbes.
 
Alle Termine zum Emslandplan finden Sie auf der Website www.emslandplan75.de unter dem Menüpunkt: „Ausstellungen und Veranstaltungen“.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Autor:in

Samtgemeinde Lengerich
Mittelstraße 15
49838 Lengerich

In der Nähe

Anschrift

Samtgemeinde Lengerich
Mittelstraße 15
49838 Lengerich

Veranstalter

Samtgemeinde Lengerich
Mittelstraße 15
49838 Lengerich