Kunsthalle Lingen Konzert "Junge Virtuosen" / Anna Stegmann (Blockflöte) u- Jorge Jiménez (Fidel und Violine)

Kultur
Vereinsleben
Konzert Junge Virtuosen
Anna Stegmann (Blockflöte)

Jorge Jiménez (Fidel und Violine)
Círculos: Eine Musikalische Reise durch den Tierkreis

Círculos: Eine Musikalische Reise durch den Tierkreis
Círculos ist das neueste Programm des energiegeladenen Duos Anna Stegmann (Blockflöten) und Jorge Jiménez (Fidel und Violine). Diese besondere Kombination von Instrumenten erschafft eine einzigartige Klangwelt: die warme, expressive Tiefe der Violine verbindet sich mühelos mit dem farbenfrohen, klaren Klang der Blockflöte. Das Ergebnis ist ein bezauberndes Musikerlebnis, das sowohl überrascht als auch berührt. Im Zentrum dieses Konzerts steht der Tierkreis von Karlheinz Stockhausen, eine faszinierende Reihe von zwölf kurzen Charakterstücken, die von den Sternbildern des Tierkreises inspiriert sind und uns durch das Jahr und die Sternzeichen führen. Jedes Stück fängt die Essenz seines himmlischen Vorbilds ein und lädt das Publikum ein auf eine musikalische Reise durch das kosmische Panorama. Besonders an dieser Aufführung ist die Verwendung der originalen Spieluhrenklänge (Spieluhren), die Stockhausen als klangliche Grundlage für Tierkreis herstellen ließ. Diese bezaubernden mechanischen Melodien fügen dem Ganzen eine klangreiche und nostalgische Ebene hinzu und verbinden auf subtile, poetische Weise das Irdische mit dem Kosmischen.
Im Programm verwoben sind außerdem originelle Bearbeitungen von Bachs feinsinniger Musik, die verspielten Children’s Songs von Chick Corea, mittelalterliche Lieder und eigene Improvisationen der Musiker die das Hörerlebnis zu einem fließenden Ganzen verschmelzen lassen. Jeder musikalische Abschnitt beleuchtet universelle Themen wie Verbundenheit und Transformation und spiegelt so die zyklische Natur des Tierkreises wider. Ein besonderes neues Element in diesem Programm ist die Erweiterung um ein speziell komponiertes Werk der Komponistin Wilma Pistorius. In dieser Komposition erhält das geheimnisvolle, dreizehnte Sternbild Ophiuchus – der Schlangenträger – eine musikalische Stimme. Mit dieser Ergänzung erweitert Círculos den traditionellen Tierkreis und lädt das Publikum dazu ein, das bekannte kosmische Narrativ aus einer überraschend neuen Perspektive zu erleben. Musik von J. S. Bach, B. Bartók, K. H. Stockhausen und W. Pistorius
Seit 2019 erwecken Anna Stegmann und Jorge Jiménez musikalische Programme zum Leben, die Grenzen überschreiten und neue, unerwartete Klangwelten eröffnen. Ihre Ausbildungen in historisch informierter Aufführungspraxis ermöglichen es ihnen, ihr Fachwissen in alter Musik mit Repertoire aus späteren Jahrhunderten zu verbinden, unkonventionelle Bearbeitungen anzuwenden und in verschiedenen Stilen zu improvisieren. Das Ergebnis ist eine frische Klangwelt, die traditionelle Konventionen und Erwartungen übersteigt und ein höchstes Maß an musikalischer und künstlerischer Qualität bietet.Individuell haben Stegmann und Jiménez verschiedene Programmformate als künstlerische Leiter ihrer eigenen Ensembles Tercia Realidad und Ensemble Odyssee erkundet und sind auch mit führenden Alte-Musik-Ensembles wie L’Arpeggiata, La Risonanza, The Royal Wind Music, B’Rock und der Academy of Ancient Music aufgetreten. Die Aufnahmen ihrer beiden Alben LUNARIS und ZENITH wurden 2022 und 2023 für den OPUS KLASSIK nominiert. Zurzeit arbeiten sie an einem spannenden Projekt zur Kunst der Fuge von Bach in Zusammenarbeit mit dem polnischen Bastarda Trio
Anna Stegmann ist eine leidenschaftliche Interpretin und Dozentin alter und zeitgenössischer Blockflötenmusik. Sie ist Blockflötenprofessorin an der Royal Academy of Music in London und hat Workshops und Masterclasses im Vereinigten Königreich, Europa und Australien geleitet. Anna trat als Solistin in Konzertsälen weltweit und als Gastmusikerin mit Ensembles wie La Risonanza (unter Fabio Bonizzoni), L’Arpeggiata (unter Christina Pluhar), dem Rotterdams Philharmonisch Orkest unter Jordi Savall und anderen auf. Zu ihren bemerkenswertesten CD-Aufnahmen zählen zwei international gefeierte Alben mit selten gespielten englischen Konzerten für die Sixth‑Flute von William Babell und Robert Woodcock, beide bei Pan Classics mit dem Ensemble Odyssee. Neben ihrer wachsenden Diskografie gründete Anna ihre eigene digitale Reihereihe mit zwei Staffeln Solo‑ und Kammermusik für Blockflöte. Diese professionell gefilmten Musikvideos sollen Konzerte für ein Publikum zugänglich machen, das nicht live dabei sein kann, und die Zuhörenden dichter an die Interpretin heranbringen als bei herkömmlichen Livestreams. Alle Folgen sind auf Annas Website und YouTube‑Kanal zu sehen.
 
Jorge Jiménez ist einer der gefragtesten Geiger unserer Zeit. Er ist bekannt für seinen gründlichen und aufregenden Ansatz bei der Ausführung von Musik in der Stilistik und auf den Instrumenten, für die sie komponiert wurde – vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Jorge ist Gründer und Leiter des spanischen Ensembles Tercia Realidad und wird regelmäßig eingeladen, Ensembles wie L’Arpeggiata (Frankreich), Forma Antiqva (Spanien), The Hanover Band (Vereinigtes Königreich), La Risonanza (Italien), Capella Cracoviensis (Polen) und I Fagiolini (Vereinigtes Königreich) zu dirigieren. Ein wichtiger Teil von Jorges Karriere widmet sich der Wiederentdeckung des klanglichen Spektrums unkonventionellen Violinsolos-Repertoires. Seine preisgekrönten Solo‑Violinprogramme wurden in Australien, Europa, Südamerika und Kanada präsentiert und bieten dem Publikum eine einzigartige musikalische Erfahrung: eine Reise zum Kern des Geigenklangs. 2022 veröffentlichte Jorge seine bahnbrechende Transkription von Bachs GoldbergVariationen bei Pan Classics, die ihm den Goldenen Preis der World Classical Music Awards einbrachte. Im Jahr 2023 erhielt Jorge zudem den FestClásica‑Preis für sein Programm Farinelli’s Violin.


Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Familien

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Familien

Preisinformationen

Eintritt: 19 Euro, ermäßigt und für Mitglieder 17 Euro
Vorverkauf in der Kunsthalle Lingen und an der Abendkasse ab 17 Uhr

Autor:in

Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH
Neue Straße 3a
49808 Lingen (Ems)

In der Nähe

Anschrift

Kunsthalle Lingen
Kaiserstraße 10a
49809 Lingen (Ems)

Veranstalter

Kunsthalle Lingen
Kaiserstraße 10 a / Halle IV
49809 Lingen (Ems)