75 Jahre Emslandplan ist ein Projekt der Emsländischen Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim.
In unserer Ausstellung "Wasser" möchten wir zuerst zeigen, welche Bedeutung die Wasserführunng in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte und welche Anstrengungen schon unternommen wurden, durch Lenkung des Wassers die Bedingungen für die Landwirtschaft und den Wegebau zu optimieren.
Im zweiten Teil schauen wir, wie der Emslandplan im Südlichen Emsland vor allem die Hauswasserversorgung verbesserte.
Und in einem dritten Teil möchten wir natürlich beleuchten, wo wir aktuell stehen: Das Thema Wasser steht im Zeichen von Dürren und Überschwemmungen, des Meeresspiegelanstiegs und der Gletscherschmelzen mehr denn je im Fokus unseres Alltags.
Wie werden wir mit dem Klimawandel leben, werden wir noch intelligente Lösungen entwickeln?
Wir danken Ferdinand Dreising, Gerd Lottmann, dem Wasserverband Lingener Land und dem Bodenverband Rheit- und Bilderbach für die Unterstützung bei der Erstellung unserer Ausstellung "Wasser" !
Wir zeigen die kostenlose, öffentliche und barrierefreie Ausstellung vom 15.06. bis zum 16.08.2025 auf Kottebernds Diele, Kötteringer Straße 14 in 49832 Messingen, täglich von 09:00 Uhr morgens bis zum Dämmerungsende. Ein Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einer Fahrradtour verbinden, denn der Knotenpunkt 20 des emsländischen Fahrradknotenpunktsystems befindet sich ganz in der Nähe des Ausstellungsortes.
Auch eine Führung ist möglich, nach vorheriger Terminvereinbarung (Unter Tel.: 0151-17350238 oder info@heimatverein-messingen.de).
Infos zur Ausstellung findet ihr auch auf unserer Homepage und unseren Accounts bei Instagram und Facebook.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 15. Juni um 15.00 Uhr auf Kottebernds Diele statt. Es gibt auch Kaffee, Kuchen und Getränke. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf euch!
In unserer Ausstellung "Wasser" möchten wir zuerst zeigen, welche Bedeutung die Wasserführunng in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte und welche Anstrengungen schon unternommen wurden, durch Lenkung des Wassers die Bedingungen für die Landwirtschaft und den Wegebau zu optimieren.
Im zweiten Teil schauen wir, wie der Emslandplan im Südlichen Emsland vor allem die Hauswasserversorgung verbesserte.
Und in einem dritten Teil möchten wir natürlich beleuchten, wo wir aktuell stehen: Das Thema Wasser steht im Zeichen von Dürren und Überschwemmungen, des Meeresspiegelanstiegs und der Gletscherschmelzen mehr denn je im Fokus unseres Alltags.
Wie werden wir mit dem Klimawandel leben, werden wir noch intelligente Lösungen entwickeln?
Wir danken Ferdinand Dreising, Gerd Lottmann, dem Wasserverband Lingener Land und dem Bodenverband Rheit- und Bilderbach für die Unterstützung bei der Erstellung unserer Ausstellung "Wasser" !
Wir zeigen die kostenlose, öffentliche und barrierefreie Ausstellung vom 15.06. bis zum 16.08.2025 auf Kottebernds Diele, Kötteringer Straße 14 in 49832 Messingen, täglich von 09:00 Uhr morgens bis zum Dämmerungsende. Ein Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einer Fahrradtour verbinden, denn der Knotenpunkt 20 des emsländischen Fahrradknotenpunktsystems befindet sich ganz in der Nähe des Ausstellungsortes.
Auch eine Führung ist möglich, nach vorheriger Terminvereinbarung (Unter Tel.: 0151-17350238 oder info@heimatverein-messingen.de).
Infos zur Ausstellung findet ihr auch auf unserer Homepage und unseren Accounts bei Instagram und Facebook.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 15. Juni um 15.00 Uhr auf Kottebernds Diele statt. Es gibt auch Kaffee, Kuchen und Getränke. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf euch!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
In der Nähe