Rhede (Ems) 

Die Gemeinde mit bäuerlichen Traditionen und den Emsauen

Rhede (Ems) - #sovielleben

Hoch im Norden des Emslandes und an den Grenzen zu Ostfriesland und den Niederlanden liegt Rhede (Ems). Hier werden Ferien auf dem Lande zu einem Erlebnis, denn im Landwirtschaftsmuseum können Gäste mit anpacken. 

Rhede (Ems) auf einen Blick 

Alles, was Sie für Ihren Urlaub oder Tagesausflug über den Ort im Emsland wissen müssen. 

Erfahren Sie hier, warum die Gemeinde im Nördlichen Emstal ein Paradies für Treckerfreunde und Ornithologen ist. Werden Sie zum Rhede-Insider.

Naturerlebnis vor und hinter dem Deich

In der weiten Ebene des nördlichen Emslandes hat vieles Platz – nur keine Hektik. Die Gemeinde Rhede (Ems), geprägt von bäuerlichen Traditionen, ist deshalb ein idealer Ort zum Entspannen.

Bei Radtouren entlang der Ems etwa, an deren Ufern hier ein Naturschutzgebiet von europäischem  Rang liegt. Seit 1968 bieten die Emsauen, in denen bereits der Wechsel von Ebbe und Flut spürbar wird, seltenen Vögeln und weiteren bedrohten Tierarten eine sichere Zuflucht. Zu einem unvergesslichen Erlebnis wird der Ausflug in die Emsauen zur Zeit der Vogelzüge im Frühjahr und Herbst, wenn hier Schwärme von Singschwänen eine Rast einlegen.

Milchwirtschaft und Kirchenmusik

Die bäuerlichen Traditionen der Region macht das Landwirtschaftsmuseum erlebbar. Liebevoll restaurierte Gerätschaften aus den beiden vergangenen Jahrhunderten führen hier deutlich vor Augen, wie beschwerlich die Landarbeit mit reiner Muskelkraft war. Mehr noch: Besucher können selbst Hand anlegen und zum Beispiel das Melken einer Kuh ausprobieren.

Doch auch wer sich lieber an den gedeckten Tisch setzt, findet hier urige Gaststätten – darunter ein traditionelles „Melkhüsken“ inmitten eines malerischen Bauerngartens.

Kulturelles Glanzlicht der Einheitsgemeinde ist die Alte Rheder Kirche. Wegen ihrer einzigartigen Akustik ist sie einer der Hauptveranstaltungsorte der hochkarätigen Reihe „Kirchenmusik im Emsland“. Zudem ist das Gotteshaus Gedenkstätte für die Opfer der Weltkriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Emsland. 

Bemerkenswerte Zahlen über Rhede (Ems) 

829

- seit mindestens diesem Jahr wohnen Menschen in Rhede.

4600

Bürger:innen leben auf 75 km² in der Gemeinde.

4

Ortsteile gehören zur Emsgemeinde: Borsum, Brual, Neurhede und Rhede.

1

Stunde muss man im Landwirtschaftsmuseum an Zeit investieren, um das Abitur (Rheder Museumsabitur) zu schaffen.

2

Internationale Partnerschaften gibt es: mit der Gemeinde Westerwolde (Niederlande) und mit Lidzbark Warminski (Polen).

Ansprechpartner und Kontakt

Touristikagentur Rhede (Ems) 

Emsstraße 15
26899 Rhede (Ems)
Tel. 04964 1800
E-Mail: museum@rhede-ems.de 
www.rhede-ems.de

Rhede (Ems) für Familien 

Ausgezeichnete Ausflugsziele 

Wo immer das Logo mit den Piratenkindern Jenny und Jack prangt, können Urlauber sicher sein: hier lockt ausgezeichneter Familienurlaub. Die folgenden touristischen Anbieter sind in der Gemeinde Rhede familienfreundlich zertifiziert. Natürlich gibt es für Familien darüber hinaus mehr zu entdecken. 

Sehenswertes in Rhede (Ems) 

Hier finden Sie die schönstens Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Gemeinde Rhede (Ems) für Ihren individuell gestalteten Ausflugstag im Emsland: 

Aktuelle Veranstaltungen in Rhede (Ems)

Was ist los in Rhede (Ems)?

Im Emsland finden fast täglich traditionelle, informative und unterhaltsame Veranstaltungen statt. 
Folgende Termine stehen in den nächsten Tagen in Rhede (Ems) und Umgebung auf dem Programm: