Museum Inselmühle

PDF

Museum / Museumsdorf
Ausstellung über die polnische Vergangenheit Harens nach dem Zweiten Weltkrieg

Dokumentationszentrum Haren/Maczków
Stadtarchiv Haren (Ems)

Mit dem städtischen „Haus der Harener Geschichte“ ist ein jahrelanges Projekt um die sensible Aufarbeitung der Stadtgeschichte zwischen 1945 und 1948 erfolgreich abgeschlossen sowie ein zentraler Ort für die Recherche zur älteren und jüngeren Vergangenheit der Stadt gefunden worden. Das Ausstellungsthema rund um die „polnischen Jahre“ der Stadt war zuletzt mehrfach auf großes nationales und internationales Interesse gestoßen.

Zusätzlich zur Ausstellung befindet sich in der Inselmühle das Archiv der Stadt Haren (Ems). Das Stadtarchiv ist zuständig für die Sicherung, Erhaltung und Erschließung von historisch wertvollem Schriftgut und Bildmaterial aus dem Stadtgebiet sowie aus den zehn zugehörigen Ortsteilen. Ergänzt wird der Bestand durch eine Fachbibliothek im 1. Obergeschoss mit entsprechenden Recherchemöglichkeiten. Angeschlossen an das Stadtarchiv ist eine Sammlung zur Geschichte Maczkóws als Teil des Dokumentationszentrums Haren/Maczków. 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Ausstellung (ab 2024):

Mittwoch: 10 - 13 Uhr

Donnerstag & Sonntag: 14 - 17 Uhr

ausgenommen Feiertage, 1. Sonntag im Monat geschlossen

Gruppen bitten wir um Voranmeldung.

Barrierefreier Zugang über den Seiteneingang möglich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Öffnungszeiten Stadtarchiv:

Nach Voranmeldung, die Bestände können online recherchiert werden über Arcinsys.

Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, telefonisch oder per E-Mail an stadtarchiv@haren.de.


Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer

Ansprechpartner:in

In der Nähe

Anfahrt

Museum Inselmühle
Inselmühle 19
49733 Haren (Ems)

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Emsland Tourismus GmbH