Touristische Anbieter, die ihre Gäste ganz einfach mit touristischen Informationen und Angeboten aus dem Emsland versorgen möchten. Hierzu zählen Kommunen und Tourist-Informationen, Unterkunftsbetriebe, Museen, Freizeiteinrichtungen etc..
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Touristische Anbieter, die ihre Gäste ganz einfach mit touristischen Informationen und Angeboten aus dem Emsland versorgen möchten. Hierzu zählen Kommunen und Tourist-Informationen, Unterkunftsbetriebe, Museen, Freizeiteinrichtungen etc..
Der Gast hat sich im Internet inspiriert, informiert und gebucht. Dann ist es endlich soweit. Er kommt und verbringt “die schönste Zeit des Jahres” auch bei uns im Emsland. In der Unterkunft seiner Wahl lässt er sich nach Ankunft entspannt aufs Bett fallen. Und nur kurze Zeit später sind sie da: Die häufigsten Besucher-Fragen.
Diese Fragen können wir nun auch digital beantworten. Unsere Software spielt Informationen aus der zentralen Datenbank der Emsland Tourismus GmbH aus. Diese sind strukturiert, d.h. die Daten sind nach einem festen Muster hinterlegt und können an zahlreichen Gäste-Kontaktpunkten ausgespielt werden, z.B. auf Webseiten und digitalen Endgeräten. Damit ist eine digital-gestützte Beratung in Tourist-Informationen möglich. Hotels und Gaststätten, aber auch Kultur- und Freizeiteinrichtungen können selbst zu kleinen Tourist-Informationen werden.
Nahezu jede Webseite eines Gastgebers enthält auch Informationen zu den Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung. Aber wie sollen diese Inhalte gepflegt und aktuell gehalten werden? Und von wem? Mit der Emsland-Datenbank können Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten/ Ausflugszielen, Touren in der Umgebung und Gastronomie auf der eigenen Webseite einfach und kostenfrei dargestellt werden.
Für die Qualität und die Aktualität der Daten sind zurzeit ca. 100 Redakteure zuständig. Täglich werden die Informationen von den Mitarbeitern des Landkreises, der Emsland Tourismus GmbH und den örtlichen Tourist Informationen sowie den touristischen Einrichtungen gepflegt und mit ergänzendem Bildmaterial auf den neuesten Stand gebracht.
Es sind nur wenige technische Voraussetzungen notwendig. Sie oder Ihre Agentur müssen einen Zugang zum Backend und/oder den Quellcode Ihrer Webseite haben, um den Code einzubauen. Diesen Code erstellt die Emsland Tourismus GmbH nach Ihren Wünschen und sendet Ihnen diesen dann per E-Mail zu. Sobald die Daten auf Ihrer Webseite eingebunden sind, müssen Sie sich um diese Inhalte nicht mehr kümmern. Die Daten werden automatisch erweitert und aktuell gehalten. Es besteht auch die Möglichkeit die Daten bspw. beim Einschalten des Fernsehers (falls Smart-TV), beim Einloggen ins W-Lan oder auf Bildschirmen/Stelen im Rezeptionsbereichs auszuspielen.
Die Nutzung von unterschiedlichen Gäste-Kontaktpunkten zur Ausgabe der Daten wie zum Beispiel:
Die Bedienoberfläche, Software, Inhalte und Ausspielgeräte sind aufeinander abgestimmt und werden von uns aus einer Hand angeboten.
Content- und Datenmanagement, Open Data - das sind die Trends der Zukunft. Um die Digitalisierung weiter voran zu treiben und sichtbarer im Internet zu werden, hat sich auch die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) diese Themen zur Schwerpunktaufgabe gemacht.
Mit dem Niedersachsen Hub ist so eine einheitliche Datenbank für das Reiseland Niedersachsen geschaffen worden, die Synergieeffekte schafft: Hochwertige, strukturierte Daten werden dem Gast entlang der Customer Journey zur Verfügung gestellt und gleichzeitig wird die Arbeitsökonomie der touristischen Akteure verbessert, indem Mehrfachpflege vermieden wird.
Die Emsland-Datenbank ermöglicht es uns, per Click Daten wie POIs, Texte und Bilder in den Niedersachsen Hub einzuspeisen. Profitieren Sie über unsere Emsland Datenbank vom Niedersachsen Hub, indem Sie lizenzfreie Texte und Bilder in die Datenbank einpflegen.
Wie funktioniert der Niedersachsen Hub? Dies wird anschaulich im folgenden Video erklärt.