Moor und Mehr Route

GPX

PDF

41,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 2:43 h
  • 41,00 km
  • 154 m
  • 154 m
  • 11 m
  • 33 m
  • 22 m
Knotenpunkte: 69 – 13 – 40 – 19 – 78 – 17 – 59 – 20 – 90 – 51 – 69 – 33 – 15 – 21 – 80 – 36 – 23 – 30 – 12 – 87 – 25 – 98 – 20 – 18 – 13 – 69
Raus aus der Korn- und Hansestadt Haselünne und mit entspannten Pedaltritten rein in die idyllische Natur des Hasetals – so beginnt die 41 km lange Tour. Vorbei an Bauernhöfen mit Wiesen und Feldern und im Schatten der Bäume, wie zum Beispiel im Karlswald, führt die Strecke durch Westerlohmühlen nach Apeldorn. Südlich des Dorfes lenkt der Weg direkt auf das Großsteingrab „Der Steinerne Schlüssel“ zu. Die charakteristische Grabkammer ist gut erhalten. Woher der ungewöhnliche Name stammt? Abgeleitet wurde er vermutlich von der Vorstellung, Säuglinge würden nicht vom Klapperstorch gebracht, sondern unter Steinen hervorgeholt. Dazu müsse man jedoch im Besitz eines entsprechenden Schlüssels sein, um den Stein öffnen zu können. In der Kreisstadt Meppen angekommen, lohnt ein gemütlicher Stadtbummel und eine Erfrischung zu Stärkung für die Weiterfahrt in einem der Cafés und Restaurants. Die Museen an der Koppelschleuse erzählen viel über die Archäologie und Megalithkultur in der Region. Die Strecke stromaufwärts entlang der Hase führt teilweise durch schattige Obstbaumalleen. Der „Mundraub“ von frischen Früchten ist auf dem Abschnitt der Hase-Ems-Tour ausdrücklich gestattet. Der Radausflug endet wahlweise in der ältesten Stadt des Emslandes mit einem edlen Tropfen von einer der drei Kornbrennereien.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Ansprechpartner:in

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe

Anfahrt

Moor und Mehr Route
Haselünne
Haselünne

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen