Spinola-Route - Impressionen zwischen historischer Mühle und modernster Technologie

GPX

PDF

38,20 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 2:32 h
  • 38,20 km
  • 215 m
  • 215 m
  • 19 m
  • 69 m
  • 50 m
Knotenpunkte: 01-54-96-23-08-33-99-05-78-92-28-40-16-30-60-41-49-53-86-69-93-42-56-85-52-62-72-05-88-96-54-01
Es ist die südliche Richtung dieser Tour, die ihr den Namen verleiht. Denn Ambrosio Spinola war Südländer - Italiener und Feldherr der spanischen Armee.  Er eroberte 1605 Lingen von den Oraniern. Erstes Etappenziel ist Baccum, ein kleiner Ort, der schon von Weitem zu erkennen ist. Grund sind die sich gegenüberstehenden Kirchen – die katholische St. Antonius Kirche und das evangelisch-reformierte Gotteshaus. Die „Ökumenische Mitte“ dazwischen ist Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. Das Heimathaus, die Mühle und ein Lehrpfad erzählen die Geschichte des 1.700 Seelendorfes. Historische Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert hat auch die liebevoll gepflegte Mühle im nächsten Ort Bramsche, die mit ihrer Scheune als Heimathaus dient. Vorbei an der beeindruckenden Schleuse in Gleesen führt die Route weiter zum Erholungsgebiet Hanekenfähr, Knotenpunkt von Dortmund-Ems-Kanal, Ems und Ems-Vechte Kanal. Direkt daneben legen Fahrgastschiffe zu Ausflugsfahrten ab. Über Schepsdorf geht es zurück nach Lingen – wählen Sie zwischen Museen, Theater- und Konzertprogramm oder bummeln Sie einfach durch die Stadt.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Weg
Schotter

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Ansprechpartner:in

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Spinola-Route - Impressionen zwischen historischer Mühle und modernster Technologie
Lingen
Lingen