Wie der Trecker vor 70 Jahren auf den Twist kam – Erinnerungen zur Oldtimer-Schau
Twist (EL) – Es war um das Jahr 1955. Der Vertreter schilderte den Twister Landwirten die Vorzüge von Traktoren in leuchtenden Farben. Anderswo seien die überall mit Erfolg im Einsatz. Auch nasse Äcker seien jetzt bei leichterer Bauart und mit Doppelreifen kein Problem mehr. Die Moorbauern pafften unbeeindruckt ihre Pfeifen. Sie kannten die Tücken der Mooräcker, auf denen ihre Pferde selbst mit breiten „Peärdeholsken“ einsanken. Doch eine Probevorführung – warum nicht? „Laot den Trecker man kummen“, sagten sie.
Bernd Kocks (1926 – 2017) erinnerte sich Jahrzehnte später noch genau: „Up den Kuhlen“ hieß der Platz am Rand des Bült, den die Twister für die Vorführung ausgesucht hatten. In den Torfkuhlen nebenan stand blankes Wasser. Die Fläche lag an der Schaftrift. Den unbefestigten Weg schaffte der Traktor. Doch auf dem Mooracker hatte der Fahrer keine Chance. Immer langsamer ging es voran, immer lauter und hektischer tuckerte der Motor. Immer tiefer sank der Trecker in den Matsch. Ein letzter Versuch mit Rück- und Vorwärtsgang und kräftigem „Gas“ brachte das Aus: Der Traktor versackte bis zum Motorblock!
Zwei Wochen lang war der einsame „Trecker im Moor“ zu besichtigen, erinnerte sich Bernd Kocks. – Doch konnte dieser „Reinfall“ den Vormarsch von Traktoren und dazugehörender Landmaschinen natürlich nicht aufhalten. Aktuell brachte eine große Schau mit historischen Maschinen die Erinnerung an die Anfänge wieder zurück. Es war die Jubiläumsveranstaltung zum 25jährigen Bestehen des Schöninghsdorfer „Oldtimertrecker-Clubs“ OTC. Zugleich war diese Veranstaltung am „Ottomeyer-Weg“ (Erinnerung an die hier von der Firma Ottomeyer tiefgepflügten Moorflächen!) bei schönem Spätsommerwetter ein eindrucksvoller Gang durch die Entwicklung der Landwirtschafts-Technik bis zum heutigen Tag.
Emslandliebe – Gestern. Heute. Morgen.
Das Themenjahr 2025 rund um das Jubiläum „75 Jahre Emslandplan“ ist eine Serie aus Erzählungen in Kooperation mit der Emsländischen Landschaft, der Emsland Tourismus GmbH und des Emsland-Kuriers.