Der Kräuterhof Rosen erweitert um Veranstaltungs-Kotten für besondere Erlebnisse
Aus jeder Ecke blickt die Liebe zum Detail – entweder als Arrangement mit Teddybären, das mit zahlreichen Knopfaugen aus der Ecke lugt oder als Wäscheschrank mit Rosenbettwäsche, der einmalig scheint.
Wie eine Puppenstube ist das Innere des alten Heuerhauses gestaltet und der Außenbereich ergänzt die Idylle mit Kräutergarten und einem Café. Ein Bauwagen als Spielecke für Kinder und ein Hofladen passen ebenfalls perfekt in das Gesamtarrangement.
Es ist ein Freitagmorgen und in der kleinen Küche laufen die Vorbereitungen fürs Wochenende auf Hochtouren: es wird geschnippelt und gebacken und im Hintergrund wird geplant.
Mindestens 50 Torten sind für ein Sommerwochenende, je nach Wetter, notwendig, um die Gäste, die mittlerweile von überall herkommen, zufriedenzustellen, erzählt Carolin Pleus und weiß dies aus ihrer langjährigen Erfahrung. Sie leitet seit nunmehr 12 Jahren die Geschicke des Kräuterhofes, den sie von Ingrid Rosen übernommen hat.
Die Gründerin, eine Frau mit tiefem Glauben an die Heilkraft der Natur, eröffnete 2002 den Kräuterhof Rosen in Geeste/Bramhar. Mit jedem Kraut, das sie pflanzte, und jeder Geschichte, die sie erzählte, bewahrte sie altes Wissen und gab es an die Menschen weiter. Sogar Busgruppen aus dem ganzen Ruhrgebiet reisten an, um ihren Vorträgen zu lauschen.
Sie selbst wohnte in dem Heuerhaus und arbeitete von früh morgens bis spät abends in der idyllischen Ruhe am Waldrand für ihr eigens geschaffenes Lebenswerk. Als sie erkrankte, war es ihr innigster Wunsch, dieses weiterzuführen.
Diesem letzten Wunsch kam ihr Sohn nach und engagierte die Blumenbinderin Carolin Pleus. Schon damals unterstützte das gesamte Team die junge Quereinsteigerin, die sich als Buchautorin und ihrem Wissen rund um Kräuter und Blumen hochmotiviert allen Abteilungen des Kräuterhofes mit derselben Leidenschaft widmete.
Weitere Ideen und Veranstaltungen kamen im Laufe der Jahre hinzu und auch die Mitarbeiterzahl stieg stetig an.
Das Team aus damals 10 (Teilzeit)-Kräften in allen Bereichen ist heute auf rund 30 Personen angewachsen. Ob in der Küche, im Service, im Hofladen oder als Minijobber – jeder trägt mit Herz und Seele dazu bei, dass am Wochenende u.a. die beachtliche Zahl von Torten & Co. gebacken und alle Gäste bestens versorgt werden können.
Mit dem Anstieg der Besucherzahlen wuchsen aber auch die Anforderungen an die Kapazitäten in der Küche, ebenso wie die technischen Gegebenheiten. Kurzum: Küche, Lagerräume und die Veranstaltungsräume sind zu klein.
Erste Pläne wurden von Carolin Pleus eigens gezeichnet, entschlossen nahm sie die Herausforderung an, sich für das Förderprogramm „Neustart Niedersachsen“ zu bewerben.
Die Ideen, einen neuen Veranstaltungs-Kotten mit Platz für bis zu 100 Personen zu errichten und mit Leben zu füllen, ebenso wie die geplanten Ferienunterkünfte zu betreiben, nahmen immer mehr Form an.
Und dann kam Anna Becker bzw. eigentlich war sie schon da, denn bereits mit 14 Jahren half Anna bei Ingrid Rosen aus. Sie unterbrach quasi nur durch ihr Studium ihre beliebte Tätigkeit am Kräuterhof.
Und nun kehrt sie ganz zurück, übernimmt die Geschäftsführung und wird mit viel Engagement das gesamte Team unterstützen.
Bereits jetzt haben die beiden jungen Mütter ihre „Steckenpferde“ verteilt, Carolin Pleus bleibt im Team, nur die Aufgaben werden anders zugeordnet. „Annas Erfahrung und ihre tiefen Wurzeln am Hof machen sie zur idealen Person, um den Kräuterhof und den neuen Veranstaltungs-Kotten zu leiten“, freut sich Carolin, die sich selbst um die Ferienhäuser kümmern wird.
Die Veranstaltungsangebote wie Herbst- und Weihnachtsmarkt, geführte Naturwanderungen, Vorträge, Biergarten-Bingo, gemütliche Frühstücksrunden oder Grillabende werden fortgeführt. Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen es dann, das Angebot für Gruppen und Einzelgäste deutlich auszubauen.
Das Besondere am „Kräuterhof-Team“ ist, dass jeder eigene Ideen einbringen kann, um den Hof mitzugestalten. Annas "Biergarten-Bingo" und Tims Grillabende sind nur zwei Beispiele für diese kreative Energie.
Die Bauarbeiten für den Kotten, die Ferienhäuser, eine größere Küche und einen vergrößerten Hofladen – der nun auch eine kleine Verkaufstheke für die beliebten "Emsland-Körbe" haben wird – beginnen im Oktober 2025.
Die Fertigstellung ist für Sommer 2027 geplant, passend zum 25. Jubiläum des einstigen Heuerhauses.
Carolin Pleus und Anna Becker blicken voller Freude in die Zukunft: „Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt, um den Hof zukunftsfähig zu machen und weiterzuentwickeln.“
Mit dieser Erweiterung wird der Kräuterhof Rosen nicht nur wachsen, sondern auch das Erbe von Ingrid Rosen ehren und diesen magischen Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen erhalten.
Emslandliebe – Gestern. Heute. Morgen.
Das Themenjahr 2025 rund um das Jubiläum „75 Jahre Emslandplan“ ist eine Serie aus Erzählungen in Kooperation mit der Emsländischen Landschaft, der Emsland Tourismus GmbH und des Emsland-Kuriers.
Der Kräuterhof Rosen in Geeste/ Bramhar ist ein aus einem historischen Heuerhaus entstandener Betrieb, der sich dem traditionellen Kräuterwissen widmet. Er liegt am Waldrand, bietet ein Café, einen Hofladen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und bald eine Veranstaltungsremise und Ferienwohnungen.