Leckeres aus dem Backhaus

PDF

Region

Knuspriger Bauernstuten und saftiger Butterkuchen

Traditionelles Handwerk lockt Besucher

Leckeres aus den Backhäusern im Emsland

Genießen Sie hin und wieder auch gerne das Landleben mit allen Sinnen? Beim Spaziergang oder bei einer Radtour sieht man das wogende Korn, hört den Wind in den Bäumen und spürt die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut. Für das Riechen und Schmecken stellen wir hier eine Auswahl von Backhäusern vor, die dank großem Engagement vieler Emsländerinnen und Emsländer nach wie vor in Betrieb sind.
Der Heimatverein Kirchspiel Emsbüren backt zwischen Mai und Oktober einmal im Monat im Backhaus auf dem Heimathof. Die bis zu 60 Brote und der Butterkuchen sind so „heißbegehrt“, dass man sich für die Leckerei vorher im iPunkt Emsbüren (Tel. 05903 935758) anmelden muss. Für die Backtage gibt es keine festgelegten Termine. Die erfährt man jeweils über das Mitteilungsblatt der Gemeinde.

Das Backhaus in Esterwegen steht neben der neuen Remise auf dem Dorfplatz. Bei Feierlichkeiten im Ort, wie zum Beispiel beim Nikolausmarkt, und zu besonderen Anlässen wird über engagierte Mitglieder des Heimatvereins ein Feuer geschürt, um für Einheimische und Gäste Brot oder Pizza zu backen. Kontakt: Ehepaar Jansen, Tel. 05955 2797

In der Samtgemeinde Lengerich gibt es Backhäuser in Bawinkel, Gersten, Langen (aktuell nicht in Betrieb) und Lengerich.
Das Backhaus vom Heimatverein Kirchspiel Bawinkel befindet sich in dem kleinen Heimathaus direkt neben dem Pfarrhaus.
Im Erdgeschoss werden an folgenden Tagen (Termine in 2024: 30.3., 18.5., 17.8., 26.10. und 15.12.) Rosinen- und Mischbrote zur Abholung nach vorheriger Anmeldung gebacken.
Und an folgenden Terminen findet in 2024 das "Café im Backhaus" statt: 7.4., 5.5., 2.6., 7.7., 4.8., 1.9., 6.10. und 3.11. Zudem erfahren an diesen Tagen die Besucher der Dauerausstellung des Vereins, die sich im Obergeschoss des Heimathauses befindet, mehr über die legendäre Bahnstrecke der ehemaligen Kleinbahn Lingen - Berge - Quakenbrück.

Das Backhaus in Gersten bildet das Kernstück des Heimathofes mitten im Dorf. Der Steinbackofen wird auf traditionelle Weise beheizt und bietet Platz für bis zu 50 Brote. Der Heimat- und Traditionsverein Gersten führt keine öffentlichen Backtage durch; doch in unregelmäßigen Abständen wird Kaffee und Kuchen (Termine siehe www.heimatverein-gersten.de) auf dem Hof Lindemann angeboten.

In dem kleinen Fachwerkhaus bei Ramings Mühle in Lengerich entstehen beim öffentlichen Backen mit Kaffee und Kuchen und dank der vielen helfenden Hände der Backgruppe vom Heimatverein Lengerich (siehe www.hv-lengerich.de/ramings-muehle) lauter Leckereien. Darüber hinaus steht das Backhaus für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Die öffentlichen Backtage finden 2024 statt am 7.7., 4.8., 1.9. und 6.10. Der Brotverkauf startet jeweils ab 10 Uhr vor dem Backhaus.

Die Gemeinde Salzbergen trumpft mit zwei Backhäusern auf, die zudem nur wenige Schritte voneinander entfernt liegen.

Der Heimatverein Salzbergen unterhält im Rahmen seiner Tätigkeit verschiedene Gebäude und Einrichtungen an der Kolpingstraße. Im März 2023 wurde dort das neueste Backhaus im Emsland feierlich eröffnet. Von Pizza backen über Osterbrot, Sankt Martins Backen oder die Weihnachtsbäckerei reihen sich die Aktivitäten der "Backgruppe" für Einheimische und Besucher aneinander. Die Termine werden jeweils im „Salzbergener Boten“ veröffentlicht.

Auch die "Backgruppe" der Kolpingsfamilie Salzbergen backt unter der Leitung von Norbert Leifeling im Backhaus, einem kleinen Fachwerkhaus auf dem Gelände des Kolping-Bildungshauses, in der Regel an jedem letzten Sonntag im Monat Brot und Butterkuchen.

Das wohl bekannteste Backhaus in der Samtgemeinde Sögel befindet sich bei der Hüvener Mühle. An den Mahltagen der einzigartigen Wind- und Wassermühle führen die Müller vom Förderkreis Hüvener Mühle zwischen 13 und 17 Uhr ihr Handwerk vor. Und in dem Außenbackofen auf dem Gelände des Besucherzentrums werden im Jahr 2024 am 20.5. (Deutscher Mühlentag), 9.6., 14.7., 11.8. und 8.9. ( Tag des offenen Denkmals) köstliche Brote gebacken.

Seit 2003 gehört zum Heimathaus Twist, dem „Blues-Mekka im Moor“, ein Backhaus, in dem nach traditioneller Art in einem Holzofen zu besonderen Veranstaltungen Brot gebacken wird. Die Termine erfährt man auf www.heimathaus-twist.de.

In der Samtgemeinde Werlte gibt es drei Backhäuser:
Das Backhaus in Rastdorf ist Teil des „Ensemble Heimathaus Rastdorf“. Neben dem Heimathaus selbst beinhaltet es die Heimatstube, das „Wahner Zimmer“, eine Wagenremise mit landwirtschaftlichen Geräten, eine alte Schusterei sowie das Backhaus mit einem Holzbackofen.

Das Backhaus in Vrees befindet sich mitten im Dorf an dem idyllischen Dorfteich. Dort findet immer am ersten Sonntag im August (4.8.2024) der Brotbacktag statt.

Das Backhaus in Werlte steht in unmittelbarer Nachbarschaft zu Kreutzmanns Mühle. Dort wird unter anderem das in der Mühle gemahlene Mehl bei verschiedenen Anlässen zu Brot verarbeitet. Traditionelle Backtage sind der Deutsche Mühlentag (20.5.2024) und der Tag des offenen Denkmals (8.9.2024).

Weitere Backhäuser im Emsland:

Backhaus in Ahmsen,
Backhaus beim Heimatverein in Altenberge,
Backhaus auf dem Heimathof des Heimat- und Bürgervereins Aschendorf,
Backhaus beim Heimathaus in Dörpen,
Holzbackofen im Biergarten von Enking´s Mühle in Emsbüren (siehe Foto),
Backhaus beim Siedlerhof im Emsland Moormuseum in Groß Hesepe,
Backhaus bei der Mersmühle in Haren (Ems),
Backhaus in Heede,
Backhaus in Heitel,
Backhaus am Alten Pfarrhaus in Schapen,
Backhaus beim Heimathaus Sögel,
Backhaus beim Heimathaus in Versen,
Backstube im Heimathaus des Heimatvereins Werpeloh,
Backhaus beim Heimatverein in Wesuwe,
Backhaus auf dem Mühlenhof in Wippingen.


Martina Alfers.jpg
© © Schoening Fotodesign, Stefan Schöning Fotodesign
Martina Alfers
17. Mai 2025