Gut zu Fuß...
Ein entspannter Spaziergang oder eine herausfordernde Tageswanderung; im Emsland gibt es einige Möglichkeiten, die frische Luft zu Fuß zu genießen.Mit dem weitreichenden Wanderknotennetz im Naturpark Bourtanger Moor können Sie individuell ihre Lieblingstouren nach Lust und Laune planen und spontan variieren. Das Netz führt Sie zu den schönsten Stellen im Naturpark, um die Naturlandschaft neu zu entdecken.
Ein weiteres Wanderangebot bietet der Naturpark Hümmling. Hier lassen sich die Qualitätswanderwege der "Hümmling-Pfade" über sanfte Hügel, weite Moore und kleine Bäche erkunden. Nicht zuletzt können Sie zahlreiche Großsteingräber und Grabhügelfelder entdecken. Eine perfekte Möglichkeit für einen entspannten Ausflug und das vollkommen kostenlos.
Wenn der Spaziergang neben Entspannung und frischer Luft auch interaktiv und lehrreich sein darf, sind die verschiedensten Info- und Erlebnispfade im Emsland perfekt.
Vor allem Kinder können auf den Wegen an interaktiven Stationen die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Besuchen Sie zum Beispiel den MoorInfoPfad in Esterwegen oder gehen auf "Löwenzahnentdecker-Tour" im Fullener Wald bei Meppen.
Einen Tag ins Blaue…
Dass das Emsland über zahlreiche Wasserlandschaften verfügt ist kein Geheimnis. Dazu zählen natürlich auch die Seen.Am Erikasee in Esterwegen gibt es neben einer Badestelle auch einen Abenteuerspielplatz. Kinder können toben und spielen, während die Erwachsenen sich in der Sonne entspannen. Eine Skateranlage bietet perfekte Unterhaltung für die älteren Kids und gemeinsam kann die Familie sich ins kühle Nass des Sees stürzen.
Der größte Badesee im Emsland, mit einem 3 km langen Sandstrand, befindet sich in Haren. Der Dankernsee lädt zum Schwimmen, Sandburgen bauen und Entspannen ein. Ein Spaziergang barfuß durch den Sand, oder ein kühles Getränk im Strandbistro, dürfen an einem sonnigen Tag am See nicht fehlen. Direkt nebenan befindet sich zugleich das Ferienzentrum Schloss Dankern, in dem kleine und große Gäste einen wundervollen Tag erleben können.
Neben Badespaß am 850 Meter langen Sandstrand erleben Besucher des Speichersees Geeste zusätzlich stille Entdeckungen in der Natur. Auf der Deichkrone rund um den See verläuft ein gut sechs Kilometer langer Wanderweg, der tolle Blicke über Land und Wasser bietet. Den Höhepunkt des Naturerlebnisses erreicht der Weg am artenreichen Biotop, das direkt am See grenzt.
Insgesamt gibt es im Emsland - neben weiteren Wasserlandschaften wie Flüsse, Radden oder Moore - ca. 20 Seen zu erkunden. Mehr Informationen und Ziele für einen Tagesausflug ins Blaue lassen sich unter folgendem Link zu unserer Rubrik Wasserlandschaften finden.
Mit allen Sinnen entdecken...
Ein Bauerngarten bietet alles, was einen Garten eben so schön macht: eine bunte Blütenvielfalt, Gemüse und Obst zum Naschen, Kräuter zum Erkunden und eine entspannte Zeit im Grünen. Im Emsland gibt es zahlreiche Bauern-, Kräuter- oder Bibelgärten - und sie alle bringen ihre eigene Geschichte mit.
Der Bauerngarten in Rühle pflegt z.B. eine besonders lebendige Form der Tradition: die 16 Parzellen des Gartens wurden an Pächter vergeben, die sich verpflichteten, ihr Stückchen Land wie einen klassischen Bauerngarten zu bepflanzen. Natürlich wird den Besuchern die Möglichkeit etwas zu naschen nicht genommen; eine 17. Parzelle dient als Naschzelle, aus der jeder Obst und Beeren kosten darf.
Der Heimatverein Herbrum geht mit seinem Naturgarten noch einen Schritt weiter. Beinahe jedes Jahr werden hier neue Ideen umgesetzt. So entstanden nach und nach eine Streuobstwiese, Staudenrabatten, ein Baumlehrpfad, ein Insektenhotel sowie Hummel-, Marienkäfer- und Schmetterlingskästen samt Bienenweide und ein Biotop. Kurz gesagt: Am Heimathaus Herbrum erleben Besucher viel Natur auf kurzen Wegen.
Vom Kräutergarten zur puren Entspannung für Körper und Geist; und das nur in wenigen Schritten. Der Kräutergarten in Mepprn ist nämlich Teil der Kneipp-Anlage, ein perfekter Erholungsraum, um der Hektik zu entfliehen und dem Körper Gutes zu tun. Direkt neben der Koppelschleuse hat der Meppener Kneipp-Verein eine wahre Wohlfühloase geschaffen. Mit einer Wassertretanlage, einem Armtauchbecken, einem vielfältig ausgestalteten Barfußgang, einem kleinen Heilkräutergarten, einigen Fitnessgeräten sowie einem Meditationsplatz bietet das Areal die besten Vorrausetzungen zur Entspannung für Körper und Geist.
Direkt nebenan befinden sich die Museen an der Koppelschleuse.
Im Stadtmuseum Meppen bekommen Besucher den Überblick über die Entwicklung der Stadt und Einblicke ins Leben der Meppener im Wechsel der Epochen.
Im Emsland Archäologie Museum, direkt neben dem Stadtmuseum, sind zahlreiche Fundstücke aus der Zeit zwischen Steinzeit und Mittelalter zu bestaunen. Mit einem Eintrittspreis von 4,- € für Erwachsene und 2,- € für Kinder nicht ganz kostenfrei, aber definitiv lohnenswert.