Lathen 

Bioenergiegemeinde und Reiterferien-Paradies

Lathen - Gesagt. Getan.

Zahlreiche Wege zum Natur-Erlebnis eröffnen beiderseits der Ems die Orte der Samtgemeinde Lathen. Genießen lassen sich diese zu Fuß oder per Rad. Und dank zahlreicher Reiterhöfe in Hilter, Oberlangen, Renkenberge und Sustrum auch hoch zu Ross.</st

Lathen auf einen Blick 

Alles, was Sie für Ihren Urlaub oder Tagesausflug über den Ort im Emsland wissen müssen. 

Erfahren Sie hier, warum die Samtgemeinde im nördlichen Emsland ein Paradies für Reiter und Radler ist. Werden Sie zum Lathen-Insider.

Hoch zu Ross und Mühlengeschichten

Von der Höhe eines Fahrrad- oder Pferde-Sattels eröffnen sich hier weite Blicke über die sanft hügelige Kultur- und Naturlandschaft. 

Ein Höhepunkt auch im Wortsinne ist die Hilter Wind-Mühle, die auf einem immerhin 34 Meter hohen Hügel steht. Gerne führt der „Müller“ Gäste durch den beinahe 200 Jahre alten Erdholländer mit Steert und Segelflügeln, der liebevoll in Schuss gehalten wird und vollfunktionstüchtig ist. 
Und so lässt sich im historischen Ofen des „Backspiekers“ in Oberlangen das mit Windkraft produzierte Mehl zu schmackhaftem Brot verarbeiten.

Energiegeladen und mit allen Wassern gewaschen

Die Nutzung des Windes und weiterer regenerativer Energien ist hier nicht nur ein Thema für historisch Interessierte. Schon jetzt darf sich Lathen „Bioenergiegemeinde“ nennen, denn die Samtgemeinde deckt ihren Strombedarf zu 235 Prozent durch regenerative Energien. Wie? – Das erfahren Gäste bei geführten Touren zum Holzheizkraftwerk und zum Solarpark

Die erfolgreichen Bemühungen um den Umwelt- und Naturschutz schufen zudem eine weitere Sehenswürdigkeit: das Kapellenmoor. Auf einer renaturierten Fläche entstand hier ein Naturpark, in dem sich zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten lassen.

Weitere Glanzlichter entlang der Rad-, Reit- und Wanderwege setzen die Begegnungen mit dem Wasser. So fließt die Ems vielerorts durch weite Wiesen, ohne dass Dämme den Blick auf den regen Schiffsverkehr behindern. Nicht zuletzt finden Angler entlang des Flusses, teils auch an seinen Altarmen, hervorragende Fischgewässer.

Bemerkenswerte Zahlen über Lathen 

12500

Menschen leben in der Samtgemeinde im "Nördlichen Emstal".

34

Meter hoch ist der höchste Punkt der Samtgemeinde Lathen: der Hilterberg mit der 200 Jahre alten Hilter Mühle.

6

Mitgliedsgemeinden bilden die Samtgemeinde: Fresenburg, Lathen, Niederlangen, Oberlangen, Renkenberge und Sustrum.

3500

Playmobil-Figuren haben bei den Miniwelten Lathen, der privaten Playmobil-Sammlung von Jürgen Eden, ein neues zu Hause gefunden.

1000

Pferde leben in Hilter auf den Reiterhöfen und damit um ein Vielfaches mehr wie der Ort Einwohner hat.

300

Kilometer insgesamt lang sind die ausgearbeiteten Radrouten in und um Lathen.

Ansprechpartner und Kontakt

Gäste-Info-Service Lathen

Erna-de-Vries-Platz 5
49762 Lathen
Tel. 05933 66-130
E-Mail: gis@lathen.de 
www.lathen.de

Lathen für Familien 

Ausgezeichnete Ausflugsziele 

Wo immer das Logo mit den Piratenkindern Jenny und Jack prangt, können Urlauber sicher sein: hier lockt ausgezeichneter Familienurlaub. Die folgenden touristischen Anbieter sind in der Samtgemeinde Lathen familienfreundlich zertifiziert. Natürlich gibt es für Familien darüber hinaus mehr zu entdecken. 

Sprungfrei Trampolinpark

Lathen

CC-BY-SA | Sprungfrei Trampolinhalle

Sehenswertes in Lathen 

Hier finden Sie die schönstens Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Samtgemeinde Lathen für Ihren individuell gestalteten Ausflugstag im Emsland: