Salzbergen 

Ems-Gemeinde mit Rittergut und Feuerwehrmuseum

Salzbergen an der Ems – voller Energie

Die wechselvolle Geschichte Salzbergens hat zahlreiche sehenswerte Spuren hinterlassen – von der historischen Dampflok am Bahnhof über das Rittergut im Stoverner Wald bis zum Feuerwehrmuseum mit seiner einzigartigen Dampfdruck-Spritze.

Salzbergen auf einen Blick 

Alles, was Sie für Ihren Urlaub oder Tagesausflug über den Ort im Emsland wissen müssen. 

Erfahren Sie hier, warum die Gemeinde im südlichen Emsland ein Paradies für Naturliebhaber, Kolpinger und Brandschutz-Enthusiasten ist. Werden Sie zum Salzbergen-Insider.

Feuerlöschtechnik im Wandel der Zeiten

Nicht zuletzt wegen dieser historischen Spritze aus dem Jahr 1901 ist das Salzbergener Museum eine Station der „Europäischen Route der Industriekultur“. Denn diese Dampfspritze ist die einzige in Deutschland, die nach wie vor in Betrieb genommen werden darf – ein Highlight für Kenner und Fans historischer Feuerwehrtechnik. Alle übrigen Gäste genießen das nostalgische Flair der betagten und liebevoll gepflegten Fahrzeuge und Gerätschaften.

Entdeckungen zu Fuß oder per Rad

Weitere kulturelle und natürliche Glanzlichter entdeckt, wer sich auf den Weg macht. Am besten zu Fuß oder per Rad, denn neben überregionalen Routen wie dem Ems-Radweg gibt es hier außerdem die 31 Kilometer lange „Rund um Salzbergen“-Tour, die die spannendsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde verknüpft. Darunter das Heimathaus mit der benachbarten Ausstellungsscheune und die gut 70 Jahre alte Museums-Dampflok am Bahnhof.

Unterwegs lassen sich immer neue Ein- und Ausblicke in das Landschaftsschutzgebiet Emstal genießen. Vielen Radlern, die den Ems-Radweg in voller Länge genossen haben, gilt der Abschnitt in Salzbergen als eine der reizvollsten Etappen. Denn hier, an den Steilufern des stark mäandrierenden Flusses und in den Auwäldern, finden Eisvögel, diverse Schwalbenarten und weitere seltene Vögel Brutplätze und Nahrung.

Bemerkenswerte Zahlen über Salzbergen  

1177

wird Salzbergen erstmals urkundlich erwähnt.

8000

Menschen leben in der Gemeinde im südlichen Emsland.

4

Ortsteile gehören zur Gemeinde: Holsten-Bexten, Hummeldorf, Salzbergen und Steide.

1881

wird die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen gegründet. Der erste Hauptmann wird der Ziegeleibesitzer und spätere Gemeindevorsteher Joseph Dieckmann.

1975

erfolgt die Gründung vom Heimatverein Salzbergen. Heutzutage betreut der Verein unter anderem die Ausstellungsscheune und präsentiert auf Festen und Märkten die Historische Waschstrasse „Waschen wie zu Omas Zeiten".

9350

m³ Salz wurden bis 1975 in der ehemaligen Soleförderstelle am Salzweg gefördert.

1860

wurde die heute älteste noch produzierende Raffinerie der Welt in Salzbergen gegründet.

56

Meter über Normalnull (NN) liegt der höchste Punkt in Salzbergen.

Ansprechpartner und Kontakt

Gemeinde Salzbergen

Franz-Schratz-Straße 12
48499 Salzbergen
Tel. 05976 9479-0
E-Mail:  
www.salzbergen.de

Salzbergen für Familien 

Ausgezeichnete Ausflugsziele 

Wo immer das Logo mit den Piratenkindern Jenny und Jack prangt, können Urlauber sicher sein: hier lockt ausgezeichneter Familienurlaub. Die folgenden touristischen Anbieter sind in der Gemeinde Salzbergen familienfreundlich zertifiziert. Natürlich gibt es für Familien darüber hinaus mehr zu entdecken. 

Sehenswertes in Salzbergen

Hier finden Sie die schönstens Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Gemeinde Salzbergen für Ihren individuell gestalteten Ausflugstag im Emsland: 

Aktuelle Veranstaltungen in Salzbergen

Was ist los in Salzbergen?

Im Emsland finden fast täglich traditionelle, informative und unterhaltsame Veranstaltungen statt. 
Folgende Termine stehen in den nächsten Tagen in Salzbergen und Umgebung auf dem Programm: