Workshops | Schulungen | Türöffner-Tour

Gut beraten!

Workshops 2025 für touristische Betriebe

Im Rahmen unserer Seminarreihe bieten wir den Gastgebern im Emsland vielfältige Themen, die für ihre tägliche Arbeit von Bedeutung sind. Lassen Sie sich von Top-Referenten aus der Tourismuswelt inspirieren und entwickeln Sie in geselliger Runde konkrete Projekte oder Lösungen für Ihren Betrieb.

Suchen Sie sich einfach die für Sie passenden Termine aus und melden sich direkt über unser Formular unten auf dieser Seite an.

HINWEIS: Die Schulungsreihe für 2026 wird voraussichtlich Herbst 2025 veröffentlicht!

Workshop 1

„Route 3.0“ und OpenStreetMap

Die digitale Kartografie spielt eine immer wichtigere Rolle im Tourismussektor. OpenStreetMap (OSM) ist eine zentrale Plattform für aktuelle und präzise Geodaten, die von Unternehmen, Tourismusverbänden und Destinationen genutzt werden kann. In unseren Schulungen lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tourismus die Bedeutung von OSM kennen und erfahren, wie sie es in der Praxis anwenden können – basierend auf den aktuellen Empfehlungen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) im Rahmen des Projekts „Route 3.0“.

Die Schulung ist in zwei Module unterteilt:

Präsenzmodul:
Vorort arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihren eigenen Laptops. Sie erlernen praxisnah den Umgang mit OSM und die Umsetzung der DTV-Empfehlungen.

Onlinemodul:
Nach der Präsenzphase werden die erarbeiteten Inhalte in einem dreistündigen Online-Workshop überprüft und kommentiert, um das Wissen weiter zu vertiefen und offene Fragen zu klären. Der Termin wird voraussichtlich am 4. März 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr stattfinden. 

Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmende eine umfassende Dokumentation mit den Schulungsinhalten zur weiterführenden Anwendung im beruflichen Alltag.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um digitale Kartenkompetenzen aufzubauen und den Tourismus in Ihrer Region mit OpenStreetMap zukunftsfähig zu gestalten!

  • Termin: 25. Februar 2025
  • Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr
  • Referent: Thomas Froitzheim - Naviso Outdoornavigation
  • Ort: Landkreis Emsland, Kreishaus I im Sitzungszimmer 2, (Ordeniederung 1, 49716 Meppen)
  • Teilnehmende: max. 25
  • Verpflegung: kalte & warme Getränke, Mittagsimbiss
  • Kosten: 99,- € pro Person

Workshop 2

Instagram, Facebook & Co - Wir geben unser Wissen aus der Praxis weiter!

Wie erstelle ich ein Reel? Ist TikTok relevant? Wie kann ich Social Media effektiv für mein Unternehmen nutzen?

In diesem Workshop befassen wir uns mit den sozialen Netzwerken, die aus heutiger Sicht kaum noch aus dem Marketing wegzudenken sind. Schwerpunkte sind dabei die verschiedenen Social-Media-Kanäle und die effektive Nutzung für eure Unternehmen. Von der Reichweite bis hin zu Hashtags besprechen wir gern alle Fragen anhand von Beispielen aus der Praxis.

Außerdem möchten wir einen kurzen Blick auf die Erstellung von Beiträgen, Stories und Reels mit verschiedenen Programmen werfen, insbesondere hinsichtlich der Tools für die Erstellung von Reels für verschiedene Plattformen.

  • Termin: 11. März 2025
  • Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr
  • Referentin: Christina Poll - Emsland Tourismus GmbH    
  • Ort: Emsland Tourismus GmbH, Helter Damm 11a, 49716 Meppen
  • Teilnehmende: max. 25
  • Veranstalter: Emsland Tourismus GmbH
  • Kosten: 29,- € pro Person

Workshop 3

Empathie als Schlüssel zur Serviceexzellenz

Einfühlungsvermögen als ein Schlüssel zur erfolgreichen und auch erforderlichen Serviceexzellenz am Gast zählt zu den raren Qualitätsmerkmalen der in Hotellerie, Gastronomie und im Tourismus beschäftigten Menschen.
Die Kunst, die wahren Wertvorstellungen, die Stimmungen und Launen, die Erwartungen, das persönliche Umfeld und die Motivation unseres Gastes zu erkunden, zu erkennen und ihn nach allen Regeln der Kunst zum glücklichen Gast werden zu lassen, ist nur teilweise angeboren.

Der eine vererbte und durch ein gutes Umfeld wie das Elternhaus, die Schule und den Ausbildungsbetrieb vorgelebte sowie transportierte Teil der Empathie ist nur schwer in späteren Jahren zu erlernen. Der andere Teil der Empathie ist durchaus erlernbar, wenn der zu erlernende Inhalt einerseits sympathisch und andererseits glücksbringend zu sein scheint. Menschen verinnerlichen nämlich nur Dinge, die Ihnen wichtig erscheinen und sympathisch sind.

Der bleibende Erfolg setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Neben dem Verstehen, wie wichtig und entscheidend Empathie ist, spielt mit dem Akzeptieren solcher Verhaltensweisen als erfolgsversprechend eine weitere entscheidende Komponente. Jedoch ist schlussendlich der entscheidende dritte Teilaspekt – die sogenannte affektive Empathie – also das entsprechende nachhaltige, immerwährende empathische Handeln die wesentliche Rolle.

Die wesentlichen Elemente:

- Empathie als Schlüssel zum Erfolg: Was steckt dahinter?!
- EQ gehört zu IQ – optimale Gastgeberqualitäten entdecken
- Empathie: Wie gut bin ich aufgestellt? Ein spannender Test
- Die Empathiemomente: Wann, wo und wie erkenne ich Chancen, empathisch 
  zu handeln?
- Die Empathie-Challenge: Wer kann es?!

  • Termin: 27. März 2025
  • Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr
  • Referent: Oliver Becker - Ihr Tourismusberater
  • Ort: Emsland Tourismus GmbH, Helter Damm 11a, 49716 Meppen
  • Teilnehmende: max. 25
  • Verpflegung: kalte & warme Getränke, Mittagsimbiss
  • Kosten: 99,- € pro Person

Workshop 4

ChatGPT und KI-Tools

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeitswelt und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Doch wie funktioniert KI eigentlich, und wie lässt sie sich sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen der KI sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Automatisierungen effektiv umgesetzt werden können – inklusive einer Live-Vorführung eines KI-gestützten Prozesses. Zudem lernen Sie verschiedene Tools kennen, mit denen Sie Texte, Bilder, Videos und sogar Musik mithilfe von KI erstellen können.

Ein interaktiver Austausch mit Fragen und praxisnahen Anwendungsbeispielen rundet die Veranstaltung ab. Zusätzlich erhalten Sie ein Handout mit den wichtigsten Informationen und hilfreichen Tipps zur weiteren Nutzung.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie Sie KI gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren können!

  • Termin: 15. Mai 2025
  • Uhrzeit: 10.00 - 16:00 Uhr
  • Referent: Burkhard Asmuth - Contunda GmbH
  • Ort: Emsland Tourismus GmbH, Helter Damm 11a, 49716 Meppen
  • Teilnehmende: max. 25
  • Verpflegung: kalte & warme Getränke, Mittagsimbiss
  • Kosten: 99,- € pro Person
  • Hinweis: Der Workshop ist bereits ausgebucht.

Türöffner-Tour

Busexkursion

Wir nehmen Sie mit auf unsere mittlerweile traditionelle Exkursion per Bus, um Ihnen neue und / oder veränderte Betriebe, Naturräume, Ausstellungen und Attraktionen in unserer Region zu zeigen.

Sichern Sie sich schnell Ihren Platz! Die Türöffner-Tour ist beliebt.

  • Datum: 8. Mai 2025
  • Uhrzeit:  8.30 - ca. 19.00 Uhr
  • Abfahrt / Ankunft: Parkplatz "nah & gut Pesch" / Geschäftsstelle der Emsland Tourismus GmbH, Helter Damm 11a, 49716 Meppen
  • Teilnehmende: mindestens 30 / maximal 50
  • Leistungen: Busfahrt und Verpflegung
  • Kosten: 49,- Euro pro Person
  • Anmeldefrist: 5. Mai 2025

Programm

  •  8.30 Uhr: Treffen bei der neuen (!) Geschäftsstelle der Emsland Tourismus GmbH
  • 8.45 Uhr: Abfahrt
  • 9.15 Uhr: Besuch der rumänisch-orthodoxen Kirche in Sögel
  • 9.50 Uhr: Besuch der "Hümmlinger Hofspezialitäten" in Sögel
  • 10.45 Uhr: Besichtigung der Kletterhalle Werlte
  • 11.45 Uhr: Besichtigung Camping Hümmlinger Land
  • 13.00 Uhr:  Mittagessen im Erholungsgebiet Surwolds Wald (Pommes mit Currywurst / vegetarische Alternative)
  • 13.45 Uhr: Besuch im 3D Bogenpark Surwolds Wald
  • 15.10 Uhr: Besichtigung vom Batakhaus in Werpeloh
  • 16.15 Uhr: Besichtigung der Hilter Mühle + Areal
  • 17.00 Uhr: Besichtigung Hotel Hilter Mühle
  • ca. 18:30 Uhr: Ankunft Helter Damm 11 a