Mehringer Großsteingräber

PDF

Großsteingräber
Historische Stätte
Geopark
Mehringer Großsteingräber in Emsbüren
Wie kaum sonst in Deutschland finden sich im Emsland zahlreiche ur- und frühgeschichtliche Großsteingräber.
Der Volksmund bezeichnet die Großsteingräber als Hünengräber, in der Annahme, dass Hünen (Riesen) diese Steine  herbeigeschleppt und aufgebaut hätten. Über 30 gab es im näheren Umkreis, nur 7 sind der totalen Zerstörung   - auch nur als Ruinen – entgangen, darunter drei hier im Ortsteil Mehringen.

Die Mehringer Steine sind wahrscheinlich um 2.500 v. Chr. als Sippengraberbaut. Ursprünglich waren die drei Grabkammern überhügelt und von Steinkränzen umgeben. Die Findlinge, aus denen die drei Steingräber errichtet wurden, messen in den Decksteinen bis zu 3 m Länge, 2 m Höhe und 1,5 m Breite. Sie gehören zu den größten Geschieben, die im Kreisgebiet gesichtet wurden.

In der Nähe

Anfahrt

Mehringer Großsteingräber
Napoleondamm
48488 Emsbüren

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen