- 3:37 h
- 54,50 km
- 223 m
- 209 m
- 11 m
- 29 m
- 18 m
Die flache Landschaft des Geoparks Emsland wirkt sich auch auf die Flüsse aus. So hat die Hase in ihrem Unterlauf ein sehr geringes Gefälle. Zusammen mit dem sandigen Untergrund führte dies zur Ausbildung einer Vielzahl von Flussschleifen, sogenannten Mäandern, die auf dieser 55 km langen Rundtour immer wieder zu erkennen sind. Einige Altwasser – von der Hase abgetrennte Flussarme – sind heute noch vorhanden, andere sind ausgetrocknet. Weitere Altwasser mussten in den 1970er Jahren dem Bau des Haselünner Sees weichen, der als Hochwasserrückhaltebecken dient. Von hier aus startet die Radtour.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Ansprechpartner:in
In der Nähe