Hümmlinger Mühlen-Tour
Radfahren
Knotenpunkte: 69-08-86-50-16-60-35-18-92-01-52-33-15-83-65-90-31-05-63-28-91-37-88-10-32-86-39-62-56-04-32-02-30-62-69
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Bei dieser Tagestour im Naturpark Hümmling haben Radausflügler den richtigen Dreh raus, wenn die von Wind und Wasser angetriebenen vier Mühlen ansteuert werden. Einst waren sie wichtige Werkzeuge zur Herstellung von Brot, heute sind sie vor allem idyllische Ausflugsziele und spannende Zeitzeugen. Einige Exemplare sind sogar noch in Betrieb, was den Besuch besonders schmackhaft macht.
Der Rundkurs startet bei dem von den engagierten Heimatfreunden in Wippingen liebevoll gepflegten Areal vom Mühlenhof mit Pfarrgarten. Im Mittelpunkt steht die in den Jahren 1860 bis 1862 gebaute Holländer Durchfahrtsmühle. Der Name weist auf einen bestimmten Mühlentyp hin – um die zu damaliger Zeit modernste und vor allem in Holland hoch entwickelte „Kappenwindmühle“. Im Gegensatz zur deutschen Bockwindmühle (wie zum Beispiel in Papenburg), bei der sich das ganze Haus auf einem Zapfen dreht, bewegt sich bei der „Holländer Mühle“ nur die Haube oder Kappe. Bei der Wippinger Mühle kann zudem ein Pferdegespann zum Be- und Entladen direkt unter den Kornboden fahren.
Ein für den Hümmling ungewöhnlicher Hingucker ist das Batakhaus in Werpeloh. Dabei handelt es sich um den Nachbau eines Stelzenhauses mit einem auffällig geschwungenen Satteldach und einem mit Ornamenten verzierten Giebel der indonesischen Batak-Stämme in Nord-Sumatra.
Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause gönnt man sich in Werlte. Eine sinnliche Auszeit ermöglicht der Bibelgarten im Stadtzentrum, wo an die hundert Pflanzenarten wachsen, die in den Geschichten der Bibel erwähnt werden. Die „grüne Oase“ bildet vier biblische Landschaften nach: den Schöpfungsgarten und das verheißene Land, einen Ackergarten und die Wüste.
Ganz in der Nähe steht Kreutzmanns Mühle, ein eineinhalbstöckiger Galerieholländer, deren Geschichte im Jahr 1881 begann, als der Mühlenbesitzer Wilhelm Kreutzmann vom Herzog von Arenberg im Amte Meppen die Genehmigung zum Bau einer Windmühle an der Kirchstraße bekam. Der Mühlenstumpf aus roten Klinkern ist noch original erhalten und wurde lediglich beim letzten Wiederaufbau ausgebessert. Alle anderen Teile, wie Achtkant, Galerie und die Kappe mit Flügeln sind neu, und der Mahlgang wurde auf Dampfbetrieb umgerüstet. Ist man zur rechten Zeit in dem an der Mühle befindlichen Backhaus, nimmt man sich für die Weiterfahrt ein ofenfrisches Brot mit.
Gleiches gilt für die Hüvener Mühle an der Strecke zwischen Werlte und Sögel – und nicht nur am Deutschen Mühlentag, der jährlich am Pfingstmontag stattfindet. Die Hüvener Mühle ist eine der letzten erhaltenen kombinierten Wind- und Wassermühlen in Europa. Ihre Ursprünge reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Auf dem idyllisch angelegten Areal direkt an der Radde befindet sich neben dem Besucherzentrum einer der schönsten Picknickplätze im Emsland. Gäste können zudem an ausgewählten Mahltagen dem Müller bei der Arbeit über die Schulter schauen und das leckere Mühlenbrot probieren.
Auf dem Weg zur nächsten Mühle radelt man vorbei an einigen der ältesten Bauwerke der Welt: Die imposanten Großsteingräber entlang der „Hünengräberstraße des Hümmling“, wie zum Beispiel das Königsgrab, das Wappengrab oder Bruneforths Esch, sind zum Teil über 5.000 Jahre alt.
Das Fachwerk-Ensemble der vergleichsweise jungen Wassermühle Bruneforth bei Stavern wurde nach einem Brand 1974 originalgetreu wieder aufgebaut. Als Kornmühle bereits um 1545 an der Furt über die Nordradde gebaut, wurde sie in ihrer langen Geschichte später als Walk-Öl- und Knochenmühle und schließlich seit 1885 als Sägewerk genutzt. Für eine Radlerpause sind die Sitzgelegenheiten am Mühlenteich wie geschaffen. Die tiefhängenden Weiden sorgen für romantisches Flair und machen die Wassermühle zu einem beliebten Picknickplatz.
Die kleine Zeitreise entlang der Mühlen-Tour endet nach insgesamt 78 Kilometern am Mühlenhof Wippingen.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Anschrift
Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen
05931-9250900
info@emsland.com