Papenburg 

Längste Fehnkolonie Deutschlands und Heimat der Kreuzfahrtriesen

Papenburg - Zu Besuch bei den Ozeanriesen

Eine Stadt der Superlative: Papenburg ist die nördlichste Stadt des Emslandes, der südlichste Seehafen Deutschlands sowie die älteste und längste Fehnkolonie der Bundesrepublik. Nicht zuletzt werden hier in einem der größten überdachten Trockendoc

Papenburg auf einen Blick 

Erfahren Sie hier, warum die nördlichste Stadt des Emslandes mit ihrem maritimen Charakter ein Paradies für Schiffsliebhaber und Pedalritter ist. Tauchen Sie ein in die Stadtgeschichte der Fehnkolonie und werden Sie zum Papenburg-Insider.

Erfahren Sie hier, warum die Stadt an der Ems ein Eldorado für Freizeitskipper und Familien ist. Werden Sie zum Haren-Insider.

Kreuzfahrtriesen und Museumsschiffe

Die Docks der Meyer Werft und ihre riesigen Kreuzfahrtschiffe sind die stärksten Besuchermagneten der Stadt. Schiffsmodelle und eine Musterkabine gewähren im Besucherzentrum Einblicke in den modernen Schiffsbau, und von der Besuchergalerie aus schauen Gäste den Werftarbeitern „über die Schulter“.

Die hochmoderne Werft schreibt die lange Geschichte des Schiffbaus in Papenburg fort. In den Binnenkanälen der Stadt liegen Nachbauten historischer Schiffe aus drei Jahrhunderten, die nach und nach von den Auszubildenden der Meyer Werft gefertigt wurden.

Museen in der Emsstadt und ein barockes Gesamtkunstwerk

Und ganz in der Nähe des Hafens macht die multimediale Ausstellung der Maritimen Erlebniswelt die Stadtgeschichte erlebbar. Hier erfahren Besucher auch den Grund dafür, dass die Stadt von mehr als 40 Kilometer langen Binnenkanälen durchzogen ist.
Denn 1623 wurde Papenburg als Fehnkolonie gegründet. Die ersten Bürger entwässerten das Moor mit Hilfe der Kanäle, stachen Torf und machten das Land allmählich urbar.

Das Alltagsleben früherer Jahrhunderte zeigt das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage, der „Aschendorfer Moorpfad“ führt auf knapp zwei Kilometern durch die ursprüngliche Natur-Landschaft. Im Stadtteil Aschendorf gibt es zudem ein barockes Gesamtkunstwerk zu sehen: Gut Altenkamp mit seinen restaurierten Wandmalereien und dem nach alten Plänen neu angelegten Park bildet regelmäßig den Rahmen für weithin beachtete Sonderausstellungen.

Bemerkenswerte Zahlen über Papenburg 

38800

Einwohner:innen leben in Papenburg.

6

ehemals selbständige Stadtteile bilden die Stadt: Aschendorf, Bokel, Herbrum, Nenndorf, Papenburg (geografisch gegliedert in „Obenende“ und „Untenende“) und Tunxdorf.

250000

Besucher pro Jahr sind zu Gast im Besucherzentrum der Meyer Werft.

35000000

Millionen Salatgurken werden in Papenburg pro Jahr produziert. Damit gehört die Fehnstadt zu den Marktführern in Deutschland.

40

Kilometer Kanäle prägen das Papenburger Stadtbild und verleihen dem südlichsten Seehafen Deutschland sein ureigenstes Aussehen.

6

Schiffsnachbauten historischer Schiffe aus dem 19. Jahrhundert liegen in den Papenburger Kanälen und bilden zusammen das Schifffahrts-Freilichtmuseum.

Ansprechpartner und Kontakt

Tourist-Information in der Maritimen Erlebniswelt Papenburg
Ölmühlenweg 21, 26871 Papenburg
Tel. 04961 82470
E-Mail: info@papenburglocals.de 
www.papenburglocals.de

Papenburg Marketing GmbH 
Hauptkanal links 36, 26871 Papenburg
Tel. 04961 8396-0
E-Mail: info@papenburg-marketing.de 
www.papenburg-marketing.de

Papenburg für Familien 

Ausgezeichnete Ausflugsziele 

Wo immer das Logo mit den Piratenkindern Jenny und Jack prangt, können Urlauber sicher sein: hier lockt ausgezeichneter Familienurlaub. Die folgenden touristischen Anbieter sind in der Stadt Papenburg familienfreundlich zertifiziert. Natürlich gibt es für Familien darüber hinaus mehr zu entdecken. 

Aktuelle Veranstaltungen in Papenburg

Was ist los in Papenburg?

Im Emsland finden fast täglich traditionelle, informative und unterhaltsame Veranstaltungen statt. 
Folgende Termine stehen in den nächsten Tagen in Papenburg und Umgebung auf dem Programm: