Wasser- und Technik-Route

GPX

PDF

67,50 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Radfahren
  • 4:29 h
  • 67,50 km
  • 204 m
  • 204 m
  • 9 m
  • 40 m
  • 31 m
Wasser prägt die Region noch viel stärker, als der Name „Emsland“ es vermuten lässt. Auf dieser Tour entdecken Sie – neben der Ems – auch einige der zahlreichen Seen, Bäche und Kanäle. Zuerst jedoch radeln Sie an der Hase entlang aus Haselünne hinaus. Im Freilicht- und Heimatmuseum, einem Ensemble aus sechs Fachwerkhäusern, entdecken Sie historische Technik: eine Sammlung von alten Geräten aus Haushalt und Landwirtschaft. Die Hase, ihre Altarme und Zuflüsse wie der Teglinger Bach prägen zusammen mit Entwässerungs-Kanälen der Moorgebiete die Landschaft auf dem Weg in Richtung Meppen. An der Schleuse Meppen überqueren Sie den Dortmund-Ems-Kanal und erreichen kurz hinter dem Dorf Schwefingen den Trink-Wasser-Erlebnis-Pfad. Themen wie Trinkwasseraufbereitung, Grundwasserschutz und natürlicher Wasserkreislauf werden hier anschaulich und spielerisch vermittelt. Links der Ems radeln Sie auf Geeste und auf das Speicherbecken Geeste zu. Ursprünglich ein technisches Bauwerk, hat sich das Gewässer längst zu einem Treffpunkt zahlreicher Wassersportler entwickelt. Zudem entstand in einem geschützten Bereich ein artenreiches Biotop mit etlichen Vögeln und Amphibien. Zunächst erneut über den Kanal geht es zurück nach Haselünne. Stopps lohnen unterwegs am Heimathaus Bawinkel, an der Windmühle Clusorth-Bramhar und um einen besonderen Blick auf die landschaftlichen Schönheiten zu genießen – nicht zuletzt im Naturschutzgebiet Haselünner Kuhweide. Etappenorte entlang der Route: Haselünne, Gersten, Bawinkel, Geeste, Meppen, Lehrte

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Ansprechpartner:in

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe

Anfahrt

Wasser- und Technik-Route
Haselünne
Haselünne

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen