Illuminarium - Künstlerischer Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk!
Lingen. Vom 5.-7. Dezember 2025 wird der Universitätsplatz zum „Illuminarium“. Anlässlich des 1050. Jubiläums der Stadt werden die bekannten abendlichen Veranstaltungen „Lichterklang“ (5.12.) und „Fensterstimmen“ (6.12.) von einem Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk auf dem Universitätsplatz gerahmt. Veranstalter ist der Fachdienst Kultur der Stadt Lingen (Ems). „Das Illuminarium ist ein wunderbarer Bestandteil unseres Jubiläumsjahres und eine großartige Ergänzung für den Lingener Weihnachtsmarkt“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. „Es verbindet Kunst, Handwerk und Licht auf einzigartige Weise und schafft auf dem Universitätsplatz eine stimmungsvolle Atmosphäre, die den Zauber der Adventszeit in besonderem Glanz erstrahlen lässt.“
Am Freitag, dem 5. Dezember 2025 ab 17 Uhr werden die umliegenden Fassaden des Universitätsplatzes illuminiert sein, so dass die Stadt im Jubiläumsjahr erneut in besonderem Glanz erstrahlt. Neben dieser einmaligen Atmosphäre, steht das Professorenhaus im Mittelpunkt, in dem Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen ihre Werke anbieten. Damit tritt das Illuminarium auch in die Fußstapfen des „Winterzaubers“, der jahrelang durch den Internationalen Kulturverein auf dem Universitätsplatz veranstaltet wurde. Speisen- und Getränkeverkauf wird auf dem Platz durch Lingener Vereine sowie das Café im Professorenhaus angeboten.
Am 6. und 7. Dezember 2025 können Besucher*innen ein vielseitiges Rahmenprogramm erleben. Eine Märchenerzählerin, der Zirkus Lavawusch mit einer Feuershow uns Walk-Acts, eine Mitmachaktion in der Kunstschule, Angebote in der Stadtbibliothek und des Marionettentheaters, Kerzenziehen für Kinder und der Besuch des Nikolauses runden das Wochenende ab.
Das Rahmenprogramm im Überblick:
Im Professorenhaus: Freitag Samstag Sonntag
Kunsthandwerkermarkt 17-22h 12-22h 12-20h
Marionettentheater 14 - 18 h
In der Stadtbibliothek: Freitag Samstag Sonntag
Ausstellung Aquarelle bis 18h 10-17h -
Geschichtenerzählerin - 14.30-16.30 h -
Zauberin - 11-13 h -
In der Kunstschule: Freitag Samstag Sonntag
Mitmachaktion - 15-17h -
Geschichtenerzählerin - - 14.30-16.30h
Auf dem Platz: Freitag Samstag Sonntag
Getränkeverkauf: 17-22h 12-22h 12-20h
Lichterklang 18-19.30h - -
Fensterstimmen - 20-22h -
Zirkus Lavawusch - 17h 17h
Kerzenziehen - 13-19h 13-19h
Nikolaus - 15-17h
Am Abend des 5. Dezember findet von 18-19.30 Uhr die Mitsingveranstaltung „Lichterklang“ statt. Tobias Bako und Eike Kumbrink werden bekannte (Weihnachts-) Stücke spielen, bei denen die Zuschauer*innen gemeinsam mitsingen. Die Texte werden gut sichtbar an die Fassade projiziert. Gerne dürfen unter kulturamt@lingen.de Liedwünsche mitgeteilt werden. Bis zum 21. November eingereichte Wünsche können umgesetzt werden.
Am Abend des 6. Dezembers lädt – wie in Vorjahren auch – der Fachdienst Kultur der Stadt Lingen ab 20 Uhr zu den Fensterstimmen ein. Wie immer öffnen sich die Fenster der Kunstschule und des Professorenhauses und werden zur Bühne für verschiedene Lingener Musiker*innen. Die Lingener Sängerin und Songwriterin Katharina Lorenz, der Rapper Zanji, das Ensemble "NAKLAR" um Klaus Exler und die Band Rockfish gestalten den Abend in musikalischer Weise.
Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Mario Köhne.
Künstlerischer Leiter der Veranstaltung ist der Musiklehrer des Gymnasiums Georgianum Tobias Bako.
Kontakt:
Fachdienst Kultur
Tel. 0591-9144 411
kulturamt@lingen.de
Lingen. Vom 5.-7. Dezember 2025 wird der Universitätsplatz zum „Illuminarium“. Anlässlich des 1050. Jubiläums der Stadt werden die bekannten abendlichen Veranstaltungen „Lichterklang“ (5.12.) und „Fensterstimmen“ (6.12.) von einem Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk auf dem Universitätsplatz gerahmt. Veranstalter ist der Fachdienst Kultur der Stadt Lingen (Ems). „Das Illuminarium ist ein wunderbarer Bestandteil unseres Jubiläumsjahres und eine großartige Ergänzung für den Lingener Weihnachtsmarkt“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. „Es verbindet Kunst, Handwerk und Licht auf einzigartige Weise und schafft auf dem Universitätsplatz eine stimmungsvolle Atmosphäre, die den Zauber der Adventszeit in besonderem Glanz erstrahlen lässt.“
Am Freitag, dem 5. Dezember 2025 ab 17 Uhr werden die umliegenden Fassaden des Universitätsplatzes illuminiert sein, so dass die Stadt im Jubiläumsjahr erneut in besonderem Glanz erstrahlt. Neben dieser einmaligen Atmosphäre, steht das Professorenhaus im Mittelpunkt, in dem Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen ihre Werke anbieten. Damit tritt das Illuminarium auch in die Fußstapfen des „Winterzaubers“, der jahrelang durch den Internationalen Kulturverein auf dem Universitätsplatz veranstaltet wurde. Speisen- und Getränkeverkauf wird auf dem Platz durch Lingener Vereine sowie das Café im Professorenhaus angeboten.
Am 6. und 7. Dezember 2025 können Besucher*innen ein vielseitiges Rahmenprogramm erleben. Eine Märchenerzählerin, der Zirkus Lavawusch mit einer Feuershow uns Walk-Acts, eine Mitmachaktion in der Kunstschule, Angebote in der Stadtbibliothek und des Marionettentheaters, Kerzenziehen für Kinder und der Besuch des Nikolauses runden das Wochenende ab.
Das Rahmenprogramm im Überblick:
Im Professorenhaus: Freitag Samstag Sonntag
Kunsthandwerkermarkt 17-22h 12-22h 12-20h
Marionettentheater 14 - 18 h
In der Stadtbibliothek: Freitag Samstag Sonntag
Ausstellung Aquarelle bis 18h 10-17h -
Geschichtenerzählerin - 14.30-16.30 h -
Zauberin - 11-13 h -
In der Kunstschule: Freitag Samstag Sonntag
Mitmachaktion - 15-17h -
Geschichtenerzählerin - - 14.30-16.30h
Auf dem Platz: Freitag Samstag Sonntag
Getränkeverkauf: 17-22h 12-22h 12-20h
Lichterklang 18-19.30h - -
Fensterstimmen - 20-22h -
Zirkus Lavawusch - 17h 17h
Kerzenziehen - 13-19h 13-19h
Nikolaus - 15-17h
Am Abend des 5. Dezember findet von 18-19.30 Uhr die Mitsingveranstaltung „Lichterklang“ statt. Tobias Bako und Eike Kumbrink werden bekannte (Weihnachts-) Stücke spielen, bei denen die Zuschauer*innen gemeinsam mitsingen. Die Texte werden gut sichtbar an die Fassade projiziert. Gerne dürfen unter kulturamt@lingen.de Liedwünsche mitgeteilt werden. Bis zum 21. November eingereichte Wünsche können umgesetzt werden.
Am Abend des 6. Dezembers lädt – wie in Vorjahren auch – der Fachdienst Kultur der Stadt Lingen ab 20 Uhr zu den Fensterstimmen ein. Wie immer öffnen sich die Fenster der Kunstschule und des Professorenhauses und werden zur Bühne für verschiedene Lingener Musiker*innen. Die Lingener Sängerin und Songwriterin Katharina Lorenz, der Rapper Zanji, das Ensemble "NAKLAR" um Klaus Exler und die Band Rockfish gestalten den Abend in musikalischer Weise.
Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Mario Köhne.
Künstlerischer Leiter der Veranstaltung ist der Musiklehrer des Gymnasiums Georgianum Tobias Bako.
Kontakt:
Fachdienst Kultur
Tel. 0591-9144 411
kulturamt@lingen.de
Terminübersicht
Gut zu wissen
Autor:in
Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH
Neue Straße 3a
49808 Lingen (Ems)
In der Nähe






