Meppen 

Die Stadt am Wasser mit Profi-Fußball

Meppen - Immer mittendrin.

Nahe am Wasser gebaut - und gerade deswegen eine fröhliche, lebenswerte Stadt: In Meppen kommen Hase und Radde, Ems und Dortmund-Ems-Kanal zusammen. Gäste entdecken die moderne Shopping-Stadt mit frühmittelalterlichen Wurzeln. 

Meppen auf einen Blick 

Alles, was Sie für Ihren Urlaub oder Tagesausflug über den Ort im Emsland wissen müssen. 

Erfahren Sie hier, warum die Stadt mitten im Emsland ein Paradies für Wasserfreunde und Fußballfans ist. Tauchen Sie ein in die über 1.000-jährige Geschichte und werden Sie zum Meppen-Insider.

Stadt im Grünen, Stadt am Wasser

Auf der Landzunge zwischen dem Flüsschen Hase und dem Dortmund-Ems-Kanal steht die Höltingmühle. Am Ufer gegenüber: die Meppener Altstadt, eingerahmt von Wall und Wassergraben der historischen Festung. 

Baudenkmäler wie das Historische Rathaus von 1408 mit seinem typischen Treppengiebel prägen das Bild der modernen Fußgängerzone rund um den Markt mit. Nach dem Shoppen verwöhnt die emsländische Kreisstadt ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Geschichte und Kultur

Der weit über 1.200-jährigen Geschichte Meppens spüren Besucher auf erlebnisreichen Stadtführungen nach, die die Tourist-Information anbietet. 

Zudem informiert das Museum in der Arenbergischen Rentei über die Historie, das Emsland Archäologie Museum macht die Vorgeschichte anschaulich. Unter anderem ist hier die Nachbildung eines steinzeitlichen Megalithgrabes zu sehen. Diese rund 5.000 Jahre alten Großsteingräber sind typisch für die Region, ein besonders beeindruckendes Exemplar steht in einem stillen Wäldchen im Stadtteil Apeldorn.

Eines der beliebtesten Kulturangebote der Stadt findet sich in einem anderen Wäldchen: Die Freilichtbühne bietet während der Sommermonate Musiktheater, darunter jeweils eine Musical-Produktion für Familien.

 

  • Meppen in den USA
    Meppen ist auch eine Siedlung auf gemeindefreiem Gebiet im Süden des Calhoun County im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois.

  • Pferd in Radarfalle
    Schlagzeilen machte unsere Kreisstadt in 2011 mit einem von einer Koppel geflüchteten Pferd, das es offenbar sehr eilig hatte und in einer viel befahrenen Kreuzung geblitzt wurde.

  • Diego Maradona schießt sein erstes Europa-Tor in Meppen
    Am 3. August 1982 gab der Weltfußballer sein Europa-Debüt für den FC Barcelona im damaligen Hindenburgstadion, wo er sein erstes Tor in Europa erzielte. Ein ganz besonderes Ereignis, das auch über das schlussendliche 0:5 hinweg tröstete.

  • Meppen auf Seite 192 im Guinness-Buch der Rekorde von 1996
    Die größte Weltkarte ziert seit Herbst 1994 den Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes der RWE Energie AG in Meppen/Emsland im Meppener Ortsteil Hüntel. Nach der Sanierung des Turmes sollte das Einheitsgrau unter einer freundlicheren Fassade verschwinden, die sich in die Landschaft einfügen konnte. Deshalb wurde unter dem Motto ‚Kühler I – Kunst rund um den Kühlturm‘ ein eingeschränkter Wettbewerb ausgeschrieben. Den ersten Preis gewann der in Düsseldorf lebende Künstler Christoph Rihs mit dem Entwurf einer überdimensionalen Weltkarte. In fünf Monaten wurde die 26.000 Quadratmeter große und 132 Meter hohe Fläche mit rund 5,2 Tonnen Farbe ausgestaltet.

  • Größter Landschießplatz Europas
    Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition 91 (WTD 91) betreibt in Meppen den größten Landschießplatz Europas.

  • Geburtsort eines internationalen Springreiters
    Alwin Schockemöhle, erfolgreicher Springreiter der 60er und 70er-Jahre wurde am 29. Mai 1937 in Meppen geboren.

  • Meppen sorgt für „Gesprächsstoff“ 
    … insbesondere für eine bekannte Redenwendung: „… bis nach Meppen“ – der Ursprung soll beim ehemaligen National- und Bundesligatorwart Toni Schumacher liegen. Auf die Frage eines Reporters, ob er auch in der 2. Liga zwischen den Pfosten im Dienste des seinerzeit (1988) abstiegsbedrohten FC Schalke stehen würde, antwortete Schumacher: "Ich fahre doch nicht nach Meppen.".

Bemerkenswerte Zahlen über Meppen 

834

wird Meppen erstmals urkundlich erwähnt.

1977

wird Meppen Kreisstadt des Landkreises Emsland, dem größten Kreis in den "alten" Bundesländern.

13

Ortsteile gehören zur Stadt: Apeldorn, Bokeloh, Borken, Groß Fullen, Helte, Hemsen, Holthausen, Hüntel, Klein Fullen, Rühle, Schwefingen, Teglingen und Versen

36100

Menschen leben in der Stadt

13185

Zuschauer finden Platz in der Hänsch-Arena - Heimat des SV Meppen 1912 e.V.

Ansprechpartner und Kontakt

Tourist Information Meppen (TIM) e.V.

Markt 4
49716 Meppen
Tel. 05931 153153
E-Mail: tim@meppen.de 
www.meppen-tourismus.de

Meppen für Fahrradfahrer 

Kleine Touren, große Rad-Erlebnisse

Alle hier aufgeführten Touren sind thematische Rundkurse für Tagestouren oder Radfernwege, die durch den Ort führen.
Unser Tipp: Radbegeisterte „erfahren“ viel über das Land an der Ems in unserem Tourenportal, dem Emsland-Routenplaner.

Meppen für Familien 

Ausgezeichnete Ausflugsziele 

Wo immer das Logo mit den Piratenkindern Jenny und Jack prangt, können Urlauber sicher sein: hier lockt ausgezeichneter Familienurlaub. Die folgenden touristischen Anbieter sind in der kinderfreundlichen Stadt Meppen familienfreundlich zertifiziert. Natürlich gibt es für Familien darüber hinaus mehr zu entdecken. 

Aktuelle Veranstaltungen in Meppen 

Was ist los in Meppen?

Im Emsland finden fast täglich traditionelle, informative und unterhaltsame Veranstaltungen statt. 
Folgende Termine stehen in den nächsten Tagen in Meppen und Umgebung auf dem Programm: